Mit der Präsentation der Marke "MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung" wird eine neue Website gelauncht. Unter diesem Dach können Lehrer auf die ePaper-Ausgaben der Zeitungen zugreifen, um die Förderung der Medienkompetenz bestmöglich zu unterstützen.
In Kooperation mit der Austria Presse Agentur (APA) wurde im Frühjahr das kostenlose Digitalpaket für Medienkompetenz erfolgreich eingeführt, mit dem Lehrer tagesaktuell auf die ePaper-Ausgaben der Zeitungen zugreifen können. Als zusätzlichen Service stellt die MISCHA-Redaktion täglich begleitende Übungsaufgaben für den Einsatz im Unterricht zum Download bereit. Zeitgerecht mit Start des Wintersemesters wurden auch alle Angebote im Bereich der Lehrerfortbildung auf digitale Formate umgestellt und sind nun als Webinare buchbar. Auch für Schüler wurden zwei neue Angebote im Bereich des Distance Learning entwickelt – bei diesen kompakten Webinaren steht einerseits die Entwicklung eines eigenen Medienformats sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Fake News im Vordergrund.
Mit der Präsentation der neuen Marke MISCHA wird unter
mischa.co.at auch eine neue Website gelauncht. Die Website erscheint im zeitgemäßen Design und erfüllt die Anforderungen an höchste Usability für deren Nutzerinnen und Nutzer. "Wir freuen uns, dass wir nun mit unserem Ausbildungsverein für Medienkompetenz, der vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) 1995 gegründet wurde, den digitalen Transformationsprozess erfolgreich vorantreiben konnten. Gerade die letzten Monate haben uns deutlich gezeigt, dass wir den Weg der Digitalisierung noch konsequenter gehen müssen", so der Präsident des Vereins, Thomas Kralinger.
Mit der Neupositionierung der Marke soll auch eine Ausweitung des Programms erfolgen. "Damit wir den Anforderungen an einen zeitgemäßen Begriff von Medienkompetenz gerecht werden, müssen wir uns mit allen Verbreitungskanälen von Zeitungscontent auseinandersetzen aber auch den Umgang mit anderen Nachrichtenangeboten berücksichtigen. Darüber hinaus wollen wir neben dem schulischen Bereich – der immer unser Schwerpunkt sein wird – andere Ausbildungsinstitutionen einladen, an unserem Programm teilzunehmen", ergänzt die Geschäftsführerin des Vereins MISCHA, Nadja Vaskovich.