Beim zweiten Clubabend des MedienClubs diskutierte eine Expertenrunde zum Thema "Film und Wirtschaftlichkeit" mit engagierten Studenten und Freiberuflern.
Der MedienClub ist eine Plattform für Medienprofis, Werber, Künstler, Branchenneulinge und medieninteressierte Personen. Am 23. November lud Initiatorin Martina Cejka zum zweiten Clubabend ins Hotel Rainers in Wien. Rund 100 Gäste hatten sich eingefunden, um der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema "Was vom Film übrig blieb - Wie Wirtschaftlichkeit den Filminhalt und somit die Kreativität beeinflusst" zu lauschen - und gemäß dem Motto des MedienClubs "Executives meet talents" kräftig mitzudiskutieren.
Unter der Moderation von Elisabeth Scharang, die selbst als Filmemacherin tätig ist, trafen Horst-Günther Fiedler (Chefredakteur "tv-media"), Roland Teichmann (Direktor Österreichisches Filminstitut), Peter Mazuchelli (Drehbuchautor), Univ.-Prof. Wolfgang Pappler (Geschäftsführer Product Placement International), Dieter Pochlatko (Produzent, epo-Film), Alfred Grinschgl (Geschäftsführer RTR) sowie der Studentenvertreter Bernd Dormayer von der FH St. Pölten aufeinander.
Lesen Sie mehr über den zweiten Clubabend des MedienClubs zum Thema "Film und Wirtschaftlichkeit" im HORIZONT 48/2010, der am 3. Dezember erscheint.