Einreichfrist bis 29. Juni verlängert!
Der Medien-Zukunftspreis, eine vom Manstein Verlag ins Leben gerufene Initiative für mehr Innovationsfreundlichkeit in der österreichischen Medien- und Kommunikationswelt, geht mit Vollgas in sein zweites volles Jahr. Der Leitsatz lautet auch heuer wieder: „Scheinwerfer auf Lösungen richten“. Der Medien-Zukunftspreis befindet sich gerade in einer „heißen“ Phase: Die
Einreichplattform steht ab sofort bereit, um zukunftsweisende, innovative und Mut machende Projekte ins Rennen um eine der drei Trophäen zu schicken.
Bis zum 29. Juni kann eingereicht werden – und zwar in den Kategorien „Zukunftsweisende Medien-Unternehmen und ihr Medium“, „Zukunftsweisende Denker, Gründer & Lenker“ und „Zukunftsweisende Partnerschaften zwischen Wirtschaft/Agenturen/Medien“.
Den diesjährigen Preisträgern winkt erstmals auch ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. Dank den Medienpartnern „Kronen Zeitung“, „Kurier“, „OÖ Nachrichten“, Red Bull Media House, „Salzburger Nachrichten“ und der Verlagsgruppe News werden die Einreichkampagne und Sieger 2015 außerdem medial begleitet und ihren zukunftsweisenden Gewinnerprojekten eine Bühne und Öffentlichkeit gegeben.
Im Vorjahr konnten sich die Veranstalter über 30 Einreichungen aus den verschiedensten Bereichen der Kommunikationsbranche freuen. Darunter die größten Medienunternehmen ebenso wie Innovationen aus den Bundesländern, ambitionierte Start-ups oder neuartige Kooperationen zwischen Auftraggebern, Agenturen und Medien.
Die Gewinner 2014 – dossier.at, Dieter Zirnig mit neuwal.com und FastCast – präsentierten ihre Projekte im Rahmen einer Pecha-Kucha-Präsentation bei den Österreichischen Medientagen. Dort wurde Ihnen auch die Trophäe überreicht.
Die Preisverleihung der Medien-Zukunftspreise 2015 findet auch heuer wieder im Rahmen der Österreichischen Medientagen (22. und 23. September am Campus der WU Wien) statt. Informationen zum Medien-Zukunftspreis gibt es unter:
Medienzukunftspreis.submit.to.(red)