Die Media-Analyse 2019 steckt die Fronten zwischen gedruckten Zeitungen und Online-Medien für Österreich möglicherweise recht dauerhaft ab.
Manchmal steckt in Details eben nicht nur der Teufel, sondern durchaus Positives. Die neue Media-Analyse 2019 kann als so ein Fall gelten. Ja, da gibt es zwar die weiter und signifikant um 1,6 Prozentpunkte auf nunmehr 60,7 Prozent gesunkene Nettoreichweite der Tageszeitungen gesamt, die logischerweise in einzelnen Titeln ihre Fortsetzung und in wöchentlichen und monatlichen Publikationen ihre Analogie findet – aber das bedeutet ein Abflachen der Kurve: In den letzten Jahren lag der jährliche Print-Schwund regelmäßig über zwei Prozentpunkten. Als weiteres Indiz für eine Stabilisierung heimischer Print-Reichweiten kann der Blick auf die letzte halbjährliche MA dienen, die zwischen 17/18 und 18/19 keine signifikant sinkende Gesamtreichweite mehr ausw
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.