Wenn die Finanzierung gelingt, wird es noch Ende dieses Jahres eine neue Leser Analyse Entscheidungsträger geben.
Der einzige Haken am Neustart der LAE ist die Finanzierung. Fix am Start sind Medien, die mit den "Proponenten" der Initiative in Verbindung stehen. Neben Jacoba arbeiten der Leiter des Strategischen Marketings und der Marktforschung beim Standard, Christian Reuer, WirtschaftsBlatt-Anzeigenleiter Gottfried Satek, die Leiterin des Mediaservices der Mediaprint Gabriele Holzleitner, Media Edge:CIA-Geschäftsführer Gerhard Angermann, News-Geschäftsführer Dkfm. Helmut Hanusch und der Marktforscher Werner Thiel am Neustart der LAE mit. Damit sind der Standard, das WirtschaftsBlatt, die Krone, der Kurier, der Gewinn, der Top Gewinn, trend, profil und Format voraussichtlich dabei. Die Proponenten alleine können allerdings laut Jacoba die LAE nicht finanzieren. In den nächsten Wochen werden Gespräche mit sämtlichen Medien geführt, die dem Kriterienkatalog für eine Beteiligung entsprechen. Die Kosten der LAE neu will Jacoba nicht verraten. Vorausgesetzt, die Finanzierung ist gesichert, soll "noch deutlich vor dem Sommer" mit der Face-to-Face-Befragung gestartet werden. Die Daten sollen Jacoba zufolge "frühestens mit Ende des Jahres" veröffentlicht werden.
(juju)
Mehr über Pläne der LAE-Initiative lesen Sie in HORIZONT 11/2003, der am 14. März 2003 erscheint.