LAE neu erscheint Mitte März 2004
 

LAE neu erscheint Mitte März 2004

Mit einem Gesamtbudget von über 300.000 Euro wird eine business-to-business-orientierte Medienstudie vorgelegt.

Die Publikation der neu konzipierten Leser Analyse Entscheidungsträger (LAE) rückt in greifbare Nähe. Mitte März 2004 sollen die Resultate bereits veröffentlicht werden, erklärte Till & Partner-Chef Werner Till bei der Präsentation des neuen Untersuchungsdesigns im Fessel GfK-Institut heute, den 26. November 2003. Im Gegensatz zur ehemaligen Unterschung, die 2001 gescheitert ist, wird die neue LAE nicht nur Informationen zur Printmediennutzung der Entscheidungsträger liefern. Zusätzlich wird auch erhoben, wie und vor allem von wem Entscheidungen getroffen werden. Das heißt es gibt auch eine Erhebung der Entscheidungsstruktur in den Unternehmen. Damit sei es der Initiative ARGE LAE, die die Neukonzeption der Studie in die Hand genommen hat, gelungen, eine „voll auf b-to-b orientierte Medienstudie in Österreich" vozulegen, so Till.

Mit der Feldarbeit wurde das Fessel-GfK-Institut beauftragt. Gearbeitet wird mit Computer Assisted Self Interviews, kurz CASI. Das heißt die Befragten können via Touchscreen selbst die Fragen beantworten – allerdings im Beisein eines Interviewers. Finanziert wird die LAE mit einem Gesamtbudget von rund 300.000 Euro von den Medienunternehmen a3 Verlag, ET Multimedia AG, Gewinn Verlag, "Industriemagazin", Mediaprint, Verlagsgruppe News, Report Verlag, Standard Verlag, Styria Medien AG, "Wiener Zeitung", "Wirtschaftsblatt" und Österreichischer Wirtschaftsverlag.

(juju)




stats