Zum 22. Mal wird am Samstag, 16. April 2011, die „Kurier Romy® - der österreichische Film- und Fernsehpreise für den deutschsprachigen Raum in der Wiener Hofburg verliehen – der ORF überträgt die Gala ab 21.20 Uhr auf ORF 1.
Vor der Verleihung und Blitzlichtgewitter heisst es jedoch: Voten! Der „Kurier“ lädt seine Leser und das Publikum ein, ihren „Star“ zu wählen - ganz einfach per Post (mit Gratis-Gewinnfoldern in allen Trafiken oder auf Postkarte) oder bequem bis 1. April 2011 im Internet auf
www.kurier.at/romy.
In sieben Kategorien buhlen insgesamt 47 Nominierte – darunter fünf „Paare“ - um die Gunst der TV- & Film-Begeisterten. Damit das Voten auch ein wenig Nervenkitzel macht, lobt der Kurier unter den „Votern“ attraktive Preise aus.
Moderiert wird die 22. Gala vom ORF-„Eroberung“ Doris Golpashin, die bereits 2010 als beliebteste Moderatorin – damals noch auf dem Puls4-Ticket - nominiert war und ab 15. März jeden Dienstag um 21.45 Uhr das neue ORF eins-Reportageformat „direkt - das magazin“ moderieren wird. Für sein Lebenswerk wird 2011 Udo Jürgens mit der Kurier Romy® aus Platin ausgezeichnet – dies nach einstimmigem Juryentscheid.
Der ORF überträgt die „Kurier“ Romy® am Samstag, 16. April, ab 21.10 Uhr live in ORF 2 aus der Wiener Hofburg, der technische Aufwand ist enorm:. Regisseurin Heidelinde Haschek setzt die Preisverleihung mit neun Kameras - darunter Funkkameras, ein Kamerakran und eine Steadicam - für das TV-Publikum in Szene.
Vor einem Jahr voteten knapp über 115.000 Menschen und rund 550.000 verfolgten am 17. April 2010 die Live-Übertragung mit Klaus-Maria Brandauer als Lebenswerk-Geehrtem – allemal ein Marktanteil von 22 Prozent! Zusätzlich berichten die ORF-„Seitenblicke“, natürlich Heinzl´s „Chili“ und die ORF-Landesstudios berichten rund um die „Kurier“ ROMY® Verleihung und den erwarteten Star-Auftrieb und aktuell über den Event. Das ORF.at-Netzwerk, ORF Teletext und ORF OK MultiText informieren ebenso ausführlich.