Mit einer knappen Presseaussendung bestätigt die Mediaprint das Ausscheiden von Martin Huttarsch als Geschäftsführer der Mediaprint - und zwar bereits mit 15. September.
Die Aussendung im Wortlaut: "Im Zuge der geplanten Umorganisation der Mediaprint-Gruppe legt Mag. Martin Huttarsch seine Funktion als Geschäftsführer der Mediaprint mit Wirkung vom 15.09.2012 nieder. Zunächst wird die Verantwortung für den Anzeigenbereich kommissarisch von Krone-Geschäftsführer Wolfgang Altermann übernommen."
Die APA-Berichterstattung vom 31. August 2012:Der Mediaprint, gemeinsame Druck-, Anzeigen-, und Vertriebsgesellschaft von "Kronen Zeitung" und "Kurier", stehen offenbar wieder personelle Umwälzungen ins Haus. Wie der "Standard" in seiner Donnerstagsausgabe schreibt, hat die Familie Dichand ihren Vertreter im Management der Mediaprint, Martin Huttarsch, abberufen. Bei der Mediaprint wollte man dies auf APA-Anfrage nicht kommentieren, "Krone"-Herausgeber und Chefredakteur Christoph Dichand war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Huttarsch war seit 1. Jänner 2011 im Amt und verantwortete die Bereiche Anzeigen und allgemeine Verwaltung, einen Job, den vor ihm der aktuelle ORF-Enterprise-Geschäftsführer Franz Prenner innegehabt hatte. Zuvor war Huttarsch Leiter des Finanz- und Rechnungswesens in der Mediaprint.
Seit Jahren gibt es im Management der Mediaprint ein Tauziehen zwischen den verschiedenen Eigentümern und Interessengruppen. Die Mediaprint wird von drei Geschäftsführern geleitet, neben Huttarsch sind dies der von der WAZ entsandte Bernd Schneider und Thomas Kralinger. Der Geschäftsführer des "Kurier" vertritt in der Mediaprint die Interessen von Raiffeisen. Seit längerem machen Überlegungen die Runde, man könne die drei Geschäftsführer durch einen starken, von allen Parteien unterstützten Alleingeschäftsführer ersetzen. Wer nun Martin Huttarsch nachfolgen soll oder ob es tatsächlich zu einer Umstrukturierung kommen wird, ist laut "Standard" offen.
(APA)