Konsumschlager im Web
 

Konsumschlager im Web

Für Musik, Texte und Software sind User am ehesten bereit, einen angemessenen Preis zu bezahlen.

Digitale Güter haben einen Vorteil: es entstehen keine Versandkosten und es bedarf keiner Logistik. Deshalb hätten Musik, Text und Sofware durchaus das Zeug dazu, zum Konsumschlager im Internet zu werden. Doch die Zahlungsbereitschaft der Kunden im Web ist noch sehr unterschiedlich ausgeprägt. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Mummert + Partner in einer aktuellen Untersuchung. Zwei von drei Kunden versuchen zunächst das digitale Produkt auf einer anderen Website noch kostenlos zu erstehen. Gute 20 Proezent verzichten sogar ganz auf den Kauf, wenn das Wunschprodukt nirgends gratis erhältlich ist. Am größten ist derzeit noch die Aktzeptanz bei Software-Downloads. Hier würde jeder zweite Kunde einen angemessenen Preis zahlen. Bei Musik und Kommunikationsdiensten ist es jeder dritte. Zeitungen und Bücher würde nur jeder sechste digital kaufen, Nachrichten nur jeder zehnte.


Als Begründung für die mangelnde Kaufbereitschaft digitaler Güter im Web gaben 36 Proezent an, sie hätten würden die digitalen Güter lieber physich, also auf CD-ROM kaufen, 35 Prozent dauert der Download zu lang, 33 Prozent wollen die Ware sehen und prüfen. Dennoch: Die, die schon mal e-geshoppt haben, würden es wieder tun (92 Prozent)

(dodo)




stats