Symbolfoto
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt der "Radio Event GmbH" die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms im Versorgungsgebiet "WIEN 104,6 MHz".
Die Radio Event GmbH verspricht ein "breit angelegtes, volkstümliches Musikprogramm mit Wiener Akzenten, einem hohen Wort- und Informationsanteil im Tagesprogramm mit Regionalbezug und der Vermittlung von Wiener Kultur und Traditionen", erklärt Michael Ogris, Vorsitzender der KommAustria. Dazu zählt auch, dass einzelne Sendestrecken im Dialekt moderiert werden sollen." Auf die Ausschreibung der Behörde waren drei Anträge eingegangen, unter denen das Programmkonzept der Radio Event GmbH das im Auswahlverfahren maßgebliche, gesetzlich definierte Auswahlkriterium der Meinungsvielfalt am besten erfüllt. "Im Vergleich zu den anderen Bewerbungen, stellt dieses Konzept den größten Gewinn für die Meinungsvielfalt auf dem wettbewerbsintensiven Wiener Radiomarkt dar", so Ogris zur Auswahlentscheidung.
Konkret wird das im Wesentlichen eigengestaltete 24-Stunden-Vollprogramm unter anderem auf volkstümliche Musik, Volksmusik, Blasmusik und volkstümlichen Schlager sowie auf bodenständige Wiener Musik wie zum Beispiel Schrammelmusik setzen. Internationale Volksmusik wie Folk oder Country sollen das Angebot abrunden. Der Wortanteil inklusive Werbung soll bis zu 40 Prozent betragen. Dabei soll umfangreich über das Leben und die Menschen im Sendegebiet berichtet und über lokale, nationale und internationale Nachrichten informiert werden. Darüber hinaus sollen historische und kulturelle Wiener Themen oder Veranstaltungen und Übertragungen von volkstümlichen Events Teil des Programms sein.
Die Frequenz 104,6 MHz wurde in Wien bisher noch nicht für die Veranstaltung eines UKW-Radioprogramms verwendet und kann nur unter besonderen, technischen Bedingungen bespielt werden, um Interferenzen mit Sendern im nahen Ausland zu verhindern. "Die Sender in den benachbarten Regionen allerdings bergen sehr wohl ein "Störpotenzial auf die Flächenausdehnung der Frequenz in Wien", heiß es bei der Ausschreibung vor einem Jahr. Das beschränkt die Reichweite auf rund eine Million Menschen in Wien. Der noch nicht rechtskräftige Zulassungsbescheid ist auf der
Website der RTR-GmbH veröffentlicht.
Neben dem Volksmusikradio haben sich Lounge FM, das bisher mit befristeten Eventlizenzen in Wien sendete, und die österreichische Version der bayerischen Rock Antenne um die Radiofrequenz beworben. Zum Jahresanfang sprach sich Wiener Stadtregierung für eine Vergabe an Lounge FM aus und verwies dabei auf einige Ankündigungen aus der Lounge-FM-Bewerbung. Darin sprach der Sender von der Fortführung von Livestreams von großen Events sowie der Förderung der Creative Industries an.