Schilder, Leitsysteme mit LED-Beleuchtung von KLW führen durch Österreichs Bahnhöfe.
Der neu eröffnete Hauptbahnhof Wien lenkt Passagierströme mit Kahmann Frilla Lichtwerbung (KLW) Leuchtschildern - alle anderen ÖBB Bahnhöfe auch. Der große Kunde beschert KLW Lichtwerbung 2012 ein Umsatzplus von 30 Prozent (Umsatz: 13,4 Millionen Euro).
Unter den Großprojekten 2012 waren die ÖBB mit Aufträgen für Hauptbahnhof, Wien Mitte und einer österreichweiten Runderneuerung der Bahnhöfe. Weiters setzen vier Automarken bei ihren jeweiligen österreichweiten Re-Branding-Projekten auf KLW: die Volkswagengruppe, Peugeot (KLW überzeugte im französischen Headquarter gegen die deutsche Konkurrenz) sowie Hyundai und Kia.
Die ÖBB beschildert und beleuchtet alle Bahnhöfe mit Produkten aus Altlengbach. Der Hauptbahnhof eröffnet (zum Tiel) am 9.12. - ab diesem Zeitpunkt lotsen die blauen Schilder und Leitsysteme von KLW durch die Hallen zu den richtigen Bahnsteigen.
Das Familienunternehmen mit 90 Mitarbeitern installierte hierfür über 400 Hinweisschilder mit Hochleistungs-LED-Beleuchtung sowie Fluchtwegbeschilderungen.
Die Aussichten für 2013 stimmen Geschäftsführer Michael Kahmann positiv: "Die Auftragslage zu Jahresbeginn schaut gut aus. Langfristige kundenseitige Planungen gewinnen auch in unserer Branche an Seltenheitswert. Was wir planen, sind Schwerpunkte bei landesweiten Filialisten im Lebensmittelbereich und bei Architekten"
Als Gründe für den Erfolg erwähnt Geschäftsführerin Christine Kahmann Rötzer "das Denken und Arbeiten in Gesamtlösungen und der Produktionsstandort Österreich".
In den Produktionshallen von Kahmann Frilla Lichtwerbung in Niederösterreich befindet sich eine einige Gewerbe: Grafik, Druck, Sandstrahlen, Elektrik, Schweißen, Montage. Somit agiert das Unternehmen mit Vertriebsniederlassungen in Prag und Bratislava weitgehend autark.