karriere.at-Umfrage: Jeder Zweite wünscht sic...
 
karriere.at-Umfrage

Jeder Zweite wünscht sich 30-Stunden-Woche

karriere.at
In einer aktuellen Umfrage sprechen sich sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmensvertreter mehrheitlich für eine 30-Stunden-Woche aus.
In einer aktuellen Umfrage sprechen sich sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmensvertreter mehrheitlich für eine 30-Stunden-Woche aus.

Trotz der Corona-Krisenzeiten für die Wirtschaft verstummt die Forderung nach einer 30-Stunden-Woche nicht. Mittels Online-Umfrage wollte karriere.at von seinen Usern wissen, wie für sie die ideale Arbeitszeit aussieht.

Klarer Sieger der Umfrage ist die 30-Stunden-Woche. Von den 477 befragten Arbeitnehmern meint die Hälfte (49 Prozent): 30 Wochenstunden wären perfekt. Eine Halbierung der Normalarbeitszeit auf 20 Stunden kann sich nur jeder Zehnte vorstellen. Im Mittelfeld liegt die 35-Wochen-Stunde, die von immerhin 23 Prozent der Befragten als Ideal angesehen wird. Knapp jeder Fünfte (18 Prozent) würde an der momentanen Normalarbeitszeit von 40 Stunden pro Woche nicht rütteln.

Auch bei den Unternehmensvertretern (204 Befragte) sieht die Gewichtung überraschenderweise ähnlich aus: Weit vor der klassischen 40-Stunden-Woche (mit 12 Prozent Zustimmung) liegt die reduzierte 30-Stunden-Arbeitswoche in unserem Online-Stimmungsbild bei der Mehrheit (60 Prozent) an der Spitze. Eine Minimalreduktion der Normalarbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche ist nur für jeden Fünften von Interesse, eine Halbierung auf 20 Stunden finden überhaupt nur 8 Prozent der befragten Unternehmensvertreter ideal.

"Die Coronakrise hat viele Unternehmen flexibler gemacht – gewollt oder ungewollt. Dieses Stück gewonnene Freiheit sollte auch Arbeitsort und -zeit betreffend genutzt werden, um den Mitarbeitern entgegenzukommen. Ob das Vertrauensarbeitszeit, eine sechste Urlaubswoche oder eine 35-Stunden-Woche ist, müssen Unternehmen natürlich individuell abwägen", erklärt Thomas Olbrich, Chief Culture Officer von karriere.at.
stats