Kampf um Marktanteile, wer besetzt die Nische...
 

Kampf um Marktanteile, wer besetzt die Nischen?

#

"Die Kleinen machen die Innovationen, Nischen werden relativ schnell doppelt besetzt und das Kopieren von Marktplayern in Kleinformaten funktioniert im Allgemeinen nicht" so die Anfangsthesen von Moderator Michael Wölfle (Cuneo).

"Die Kleinen machen die Innovationen, Nischen werden relativ schnell doppelt besetzt und das Kopieren von Marktplayern in Kleinformaten funktioniert im Allgemeinen nicht" so die Anfangsthesen von Moderator Michael Wölfle (Cuneo), die von den "Kombatanten" so gut wie nicht widerlegt werden konnten. Vox etwa sei eine Kopie von ProSieben. "Euer ATV mit nur einem Prozent Marktanteil funktioniert eigentlich auch nicht so recht, Gott ist gerecht", ließ Wölfle wissen.



Ullrich Ende (N24) sieht die "Souveränität der Präsentation, Kooperation mit Bloomberg und Spezialisierung auf Börsennews" als Chance, sich klar vom ersten deutschsprachigen Nachrichten-Spartensender NTV abzuheben. Darüberhinaus geht N24 technisch neue Wege: "Letztlich wird TV eine von verschieden Schienen sein, über die wir Content verbreiten, da N24 ausschließlich über einen Server auf digitaler Technik basiert". Erstaunlich sei weiters, daß qualitativ hochwertige Wirtschaftsinformation im Web noch gratis angeboten werde. "Das ist eindeutig eine potentielle Einkommensquelle, die von Content-Allianzen angeboten wird", ist Ende überzeugt.



Der "Musikmacht" MTV gehe es –so Marketingchef- Michael Will- nicht um Marktanteile und klassische Unterscheidungen wie Alter, Geschlecht etc, sondern um die einzelnen "Mindsets" wie Mode, Musik und Sport, die das MTV Programm bestimmen. Außerdem wird der MTV-Content durch gigantische Events wie etwa "Rock am Ring" selbst produziert. MTV gehe klar in Richtung individualisierte, prägnante Clip-Mentalität.



Andreas Rudas, nunmehr für die medialen Pläne von Frank Stronachs Magna-Konzerns verantwortlich , betrachtet Fernsehen schlichtweg als einen weiteren Vertriebsweg für Stronachs Content: Acht Rennbahnen besitzt Stronach in den USA. Künftig soll über den Gaming-Kanal interaktiv gewettet werden. Langfristig werde man "das zweite Standbein- Gaming" auch auf andere Sportarten ausdehnen. Rudas: "Ich bin davon überzeugt, dass es die volle Konvergenz geben wird, wer das nicht kapiert, hat die Welt nicht begriffen".



"Hinein in die Realität" lautet das Motto von Super RTL. Claude Schmit definiert den Familienkanal eher als "Unterhaltungsmarke für Kinder und Mütter", denn als reinen Sender. Durch die Kooperation mit dem Disney-Konzern hätte man die Möglichkeit, Erfolge wie "Lion King"auf verschiedenen Plattformen zu verwerten. Zudem geht Super RTL direkt in Rahmen medialer Roadshows auf die Zielgruppe zu, etwa Sommer-Ferienspiele in Kindercamps. (cc)

Weitere Fotos zu den Medientagen finden Sie hier






stats