Kampagne "Reine Lungau": VR-Kuhstall und Mäha...
 

Kampagne "Reine Lungau": VR-Kuhstall und Mähaktion

Traktor
Das Ergebnis der Mähaktion
Das Ergebnis der Mähaktion

Die Agentur „Traktor“ inszenierte die Reihe von SalzburgMilch mit einem Mix aus Natur-Events, Doku-Zugängen und IT-Tools.

Das Projekt „Reine Lungau“ von SalzburgMilch ist die erste Kooperation des WWF mit einer österreichischen Molkerei und setzt im Biosphärenpark Lungau neue Maßstäbe in der nachhaltigen Milchwirtschaft - von der familiären Nutztierhaltung über die natürliche Fütterung mit ausschließlich regionalen Rohstoffen bis zum absoluten Premium-Milchpreis, der deutlich über dem üblichen Marktniveau liegt, um den Bauern diese herausfordernde Wirtschaftsweise abzugelten. Die Milchprodukte „Reine Lungau“ wurden heuer gelauncht. Für die Kommunikation wurde die Wiener Agentur „Traktor“ beauftragt – bereits die zweite Kampagne für SalzburgMilch in diesem Jahr. Es galt, die Marke „Reine Lungau“ vor Ort, im Handel und schließlich bei den Konsumenten zu etablieren.

Prägende Erlebnisse auf über 1000 Meter Seehöhe
Schon beim Location-Scouting suchte das Team rund um Alexander Winsauer (Geschäftsführer Traktor) die Nähe zu den Protagonisten – den Bauern und ihrem Vieh. So übernachteten die Werber bei den Bergbauern und lebten mit ihrem Rhythmus mit. Das Pure und Authentische des ganzen Szenarios beeindruckte nachhaltig: „Uns wurde schnell klar, dass unsere Kampagne eine Ode an die Bauern werden muss. Wir wollten zeigen, was im Morgengrauen passiert – alle schlafen, nur die Bauern arbeiten an etwas Echtem“, so Winsauer.

Von der Region in den urbanen Raum
Um als Basis die lokale Awareness zu steigern, wurde „Reine Lungau“ als Mäh-Stunt inszeniert. Die neue Marke auf mehreren Tausend Quadratmetern (Nutz-)Fläche in Hanglage war so von weitem sichtbar. Von April bis September wurden vom bildgebenden Team 12 Drehtage investiert, bei dem sie mit mehreren Bauern lebten, um gefühlvolle filmische und fotografische Porträts zu schaffen. Es entstanden die mittlerweile bekannten Sujets, TV- und Kinospots.

Parallel, und um die Brücke zum urbanen Raum zu schlagen, wurden Blogger ins Lungau eingeladen, wo sie ein Wochenende mit einem moderierenden Tierarzt die Bauern der Region samt ihre Kühen aus der Nähe kennenlernen konnten. Ein Blogger-Event am 3. Oktober mit rund 20 Blogger, einer Bäuerin, Vertretern des WWF sowie – als Milchanwender – einem Kaffee-Barista und einer Foodbloggerin verankerte die Marke „Reine Lungau“ in Wien.



Die Einkäufer in den Lungau oder Lungau zu den Einkäufern?
Um den Chefeinkäufern der großen Einzelhandelsketten die völlig neuen und gleichzeitig hochpreisigen Produkte der „Reine Lungau“ schmackhaft zu machen, wollte „Traktor“ nicht nur Milch und Jogurt, sondern das ganzheitliche Regionalkonzept erlebbar machen. Dazu wurde ein VR-Content – unter anderem mit einem Spaziergang auf der Bergweide und einem Besuch im Stall – produziert und mit dazugehöriger VRBrille auf Tour zu den Vorständen geschickt. Mittlerweile ist „Reine Lungau“ in allen großen Ketten gelistet. Sowohl das 360-Grad-Erlebnis der „Reine Lungau“ aus der VR-Präsentation als auch die Bauernporträts sind auf youtube sowie www.reine-lungau.at abrufbar.

Die Spots sind derzeit auf allen österreichischen TV-Stationen sowie in ausgesuchten Kinos (Schwerpunkt Programmkino und Arthouse) zu sehen. Die Sujets sind österreichweit auf Rolling Boards, Citylights und ausgesuchten Printmedien platziert. Alexander Winsauer: „Diese Kampagne ist das schönste Projekt, das ich jemals gemacht habe – weil alles zusammenpasst, echt ist und der Kunde SalzburgMilch mit uns konsequent und mit viel Vertrauen den Weg gegangen ist.“

Das Team:

CD Alexander Winsauer
AD Nicholas Wormus
Regie: Deniz Cooper
Produktion: Matthias Papst / Kaiserschnitt-Film
Fotos: Marko Mestrovic

[Red.]



stats