Am Vortag des ersten Todestags von Hugo Portisch, hat die Hugo Portisch Gesellschaft den Preis offiziell vorgestellt.
Die Träger der Hugo Portisch-Gesellschaft – das Kurier Medienhaus, ORF und Österreichische Medienakademie – vergeben den Hauptpreis sowie zwei weitere Preise in Subkategorien. Dotiert sind die Preise mit 60.000 Euro.
Am 31. März – dem Vortag des ersten Todestags von Hugo Portisch – hat die Hugo Portisch Gesellschaft
den Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufenen Preis offiziell vorgestellt. Mit dieser Auszeichnung im Gedenken an den langjährigen Chefredakteur, TV-Kommentator und Buchautor sollen herausragende journalistische Leistungen im In- und Ausland prämiert werden.
Der Hugo-Portisch-Preis wird von der Republik Österreich sowie der Stadt Wien gefördert und richtet sich an Journalist:innen, "die sich mit der Aufarbeitung und dem Verständnis komplexer politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge auseinandersetzen".
"Die Auszeichnung soll für Werte vergeben werden, für die Hugo Portisch stand: akribische Recherche, hohe Ethik, Wissen um historische Zusammenhänge, Respekt, Parteiunabhängigkeit. Also insgesamt um hohe Qualitätsstandards im Journalismus", so Martina Salomon, Kurier-Chefredakteurin Präsidentin der Hugo Portisch Gesellschaft. Heinz Nußbaumer, Ehrenvorsitzender der Hugo Portisch Gesellschaft und ein langjähriger Wegbegleiter, erinnerte im Zuge der Präsentation der Auszeichnung an eines der wichtigsten Anliegen des Ausnahmejournalisten: "'Aus der Geschichte lernen, gegen Vorurteile kämpfen und zur Toleranz erziehen!". Gerald Grünberger, Vorsitzender der Österreichischen Medienakademie und Geschäftsführer der Hugo Portisch Gesellschaft, betonte die Bedeutung des Preises für eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung in der Medienbranche.
Hochdotierter Preis
Die Preisverleihung wird 2023 rund um den Geburtstag des Namensgebers am 19. Februar stattfinden. Vergeben werden ein Hauptpreis sowie zwei weitere Preise in den Subkategorien "Zeitgeschichte/Dokumentation" und ein Nachwuchspreis. Der Hauptpreis ist mit 40.000 Euro dotiert, für die beiden Subkategorien werden jeweils 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Auszeichnung wird auf Vorschlag einer internationalen Jury vergeben. Mit dem Hugo-Portisch-Preis können Journalist:innen, Medienschaffende oder Publizist:innen aller Mediengattungen prämiert werden, die sich "über einen längeren Zeitraum durch ihr publizistisches Wirken, ihre hohe Fachkompetenz sowie ihre Unabhängigkeit und Unbestechlichkeit von politischen Gruppierungen oder wirtschaftlichen Lobbys verdient gemacht haben".
Weitere Informationen zur Hugo Portisch Gesellschaft und zum Hugo-Portisch-Preis finden Sie unter hugo-portisch-gesellschaft.at