Das 'Jahrbuch für Journalisten' sammelte für die 2020-Edition wieder Beiträge zu den Journalismus- und Medienthemen der vergangenen Monate, darunter auch zur 'Ibiza-Affäre'.
Welche Themen die Journalismus- und Medienbranche in 2019 beschäftigt haben, fasst auch heuer das "Jahrbuch für Journalisten" zusammen. In der aktuellen Ausgabe 2020 berichten unter anderem die "Ibiza-Aufdecker" Bastian Obermayer und Frederik Obermaier von ihrer Recherche zum "Ibiza-Video" und auch der Reporter Juan Moreno, der die sogenannte "Relotius-Affäre" beim Spiegel ans Tageslicht gebracht hat. Weitere Beiträge gibt es beispielsweise zu der vornehmend männlichen Besetzung der Chefetagen großer Medien von dem Elitenforscher Michael Hartmann, zum Thema "Welche Rolle spielt die Herkunft eines Täters?" von Ines Pohl, Chefredakteurin der Deutschen Welle und zum "Ostalismus" von Johannes Hillje, Politik- und Kommunikationsberater.
Das "Jahrbuch für Journalisten 2020" erscheint im Verlag Oberauer, Salzburg mit 176 Seiten für 19,50 Euro.