Italienischer Verleger Cairo allein im Rennen...
 

Italienischer Verleger Cairo allein im Rennen um TV-Sender "La 7"

Berlusconi-Kritiker warnen vor Verlust eines unabhängigen Senders

Das Rennen um den Erwerb des italienischen TV-Kanals "La 7", der vom Eigentümer Telecom Italia verkauft wird, tritt in die entscheidende Phase. Telecom Italia hat exklusive Verhandlungen mit der italienischen Verlagsgruppe "Cairo Communication" um den Turiner Unternehmer Urbano Cairo gestartet. In zwei Wochen soll es zu einer Einigung kommen, berichteten italienische Medien.

200 Millionen Euro Schulden hat "La 7" angehäuft, der als einzige unabhängige TV-Kanal in Italiens Mediensystem bekannt ist. hieß es in Medienkreisen. Cairo, der gute Verbindungen zu Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi hat, ist seit Jahren im Mediengeschäft aktiv und ist auch Präsident des Fußballklubs FC Turin.

Seit Monaten soll der schwerverschuldete TV-Sender abgestoßen werden, bisher hatten sich kaum Interessenten gemeldet. Auch der deutsche Bertelsmann-Konzern war zeitweise interessiert, scherte aber schnell aus der Gruppe möglicher Käufer aus.

In den letzten Jahren hat "La 7" in dem von Berlusconi kontrollierten privaten TV-Geschäft zunehmend an Ansehen gewonnen, vor allem mit seinen politisch neutralen Polit-Programmen. Das überzeugte viele Starmoderatoren wie Lilli Gruber, Michele Santoro, Daria Bignardi und Enrico Mentana zum Wechsel zu "La 7". Berlusconi-Kritiker warnen vor der Gefahr, dass Italiens TV-Landschaft einen unabhängigen Sender verlieren könnte, sollte "La 7" in Cairos Hände geraten.

(APA)
stats