Inklusion in Arbeitswelt "vergessenste Geschi...
 

Inklusion in Arbeitswelt "vergessenste Geschichte" des Jahres

Fotolia
Einige der "vergessenen Geschichten" könnten wohl recht leicht interessiertes Publikum finden.
Einige der "vergessenen Geschichten" könnten wohl recht leicht interessiertes Publikum finden.

Die deutsche Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) hat ein Ranking der "Vergessenen Nachrichten 2018" erstellt. An der Spitze: Die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt. Auf den Plätzen der Liste folgen auch durchaus überraschende Themen.

Neben vor allem gesellschaftlich relevanten Themen finden sich auch "vergessene Geschichten" auf der Liste, die durchaus leicht an Medienkonsumenten zu bringen wären: Auf Platz zwei der Top-Ten-Liste steht etwa die Überwindung der Finanzkrise in Portugal bei gleichzeitiger Abkehr der dortigen Regierung von der Sparpolitik. Auf Platz drei setzte die Jury aus Wissenschaftern und Journalisten die humanitäre Katastrophe durch den Monsun in Südasien im vergangenen Jahr, der vom Hurrikan "Harvey" in den USA medial überschattet worden sei.

Weitere Themen auf der Liste, die die Nichtregierungsorganisation INA mit der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion in Köln vorstellte, sind die Arbeitsbedingungen auf Containerschiffen und der massive Anstieg der Kosten von Impfungen in Entwicklungsländern bei gleichzeitigem Gewinnwachstum in der Pharmaindustrie. Zu den "Vergessenen Nachrichten" zählen darüber hinaus die aus Sicht der INA fehlenden politischen Antworten auf gesundheitliche Gefahren von Schichtarbeit sowie die Zwangssterilisierung von Frauen der Roma in Tschechien und der ehemaligen Tschechoslowakei.

Die INA hat sich zum Ziel gesetzt, die nach ihrer Einschätzung von Medien vernachlässigten Themen und Geschichten in die Öffentlichkeit zu bringen. Dazu kann jedermann Themenvorschläge einreichen. Diese Vorschläge werden dann von studentischen Rechercheteams an verschiedenen Hochschulen im ganzen Bundesgebiet überprüft, bevor die Jury die Top Ten der "Vergessenen Nachrichten" kürt. Vorbild für die INA ist die US-Partnerorganisation Project Censored.




stats