In eigener Sache: HORIZONT mit deutlichem Wac...
 
In eigener Sache

HORIZONT mit deutlichem Wachstum und Ausbau des redaktionellen Angebots

Comauthor / stock.adobe.com / Screenshots HORIZONT
Neben bewährten aktuellen Online-Berichten und täglichen Newslettern startete HORIZONT im Jahr 2020 mit Podcasts sowie Videoangebot (u.a. Österreichische Medientage als Livestream und Video on Demand) auch neue Services.
Neben bewährten aktuellen Online-Berichten und täglichen Newslettern startete HORIZONT im Jahr 2020 mit Podcasts sowie Videoangebot (u.a. Österreichische Medientage als Livestream und Video on Demand) auch neue Services.

Führendes Branchenmedium wächst digital deutlich. Podcasts, Livestreams und Videos erweitern das Portfolio.

Die HORIZONT-Gruppe verbucht mit ihren redaktionellen Angeboten ein erfolgreiches Jahr 2020. Neben den bewährten Printausgaben samt ePaper, die trotz Lockdown und Home Office in verlässlicher Weise weiter produziert wurden, verzeichnen vor allem die digitalen Services ein deutliches Wachstum. Der Relaunch der Website im Februar und das intensivierte inhaltliche Angebot zeichnen für einen klaren Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr verantwortlich: Rund 518.000 User besuchten die Website im Jahr 2020 seit dem Relaunch und generierten einen Traffic von rund 885.000 Visits und 1.661.000 Page Impressions. Die durchschnittliche Verweildauer lag dabei bei 1:10 Minuten.

Mit der neuen Website wurden vertiefende Storys, Analysen sowie umfangreiche Interviews unter dem Dach H+ gebündelt – dieser exklusive Bereich ist Newsletter-Abonnenten vorbehalten, die Registrierung dafür kostenfrei. Seit Februar konnten so über 2.780 H+ Abonnenten gewonnen werden. "Dieser Zuspruch der User stellt die beste Bestätigung für unsere konsequenten Bemühungen dar, fachlich relevante und hochwertige Informationen zu bieten", so HORIZONT-Chefredakteur Jürgen Hofer. "Wir werden unser Angebot im nächsten Jahr weiter ausbauen und mit neuen Formaten und Ideen bereichern."

Meilensteine in Video und Audio

Schon inmitten des ersten Lockdowns launchte die HORIZONT-Redaktion weitere Services: Großen Anklang mit über 2.350 Unique Listeners findet bereits der neue Podcast HORIZONT-Erweiterung präsentiert von Accenture Interactive, der Themen von Blockchain bis Experience Economy gemeinsam mit Experten erörtert. Diese Serie wird auch 2021 weitergeführt und das Podcast-Portfolio an sich mit weiteren Formaten bereits in Kürze ausgebaut. 

Die Corona-Krise brachte auch neue Voraussetzungen und Anforderungen für die Österreichischen Medientage von HORIZONT: Corona-bedingt mit maximal 100 Personen und Sicherheitsabstand vor Ort wurde der Event zur großen TV- und Streamingproduktion. Aufwändig produzierte Bilder fanden sich so im Livestream auf www.horizont.at, aber auch live im linearen Fernsehen bei ORF III, W24 und Puls 24 wieder. Allein im Stream auf www.horizont.at verfolgten gut 7.000 Menschen die Keynotes, Impulse und Diskussionsrunden. Bei den Live-Übertragungen und auch zahlreichen Berichten in den Nachrichtensendungen im Fernsehen waren laut Screenforce 819.000 Seher dabei. Die Programmpunkte der Medientage sind dabei als weiterer Schritt der Digitalisierungsoffensive erstmalig auch im Nachgang on demand abrufbar.

Bewegtbild-Formate werden auch darüber hinaus forciert - etwa mit einem Talk der Chefredakteure des Manstein Verlags oder einer Video-Serie gemeinsam mit Partner Google, die 2021 ebenso fortgeführt wird.



stats