Impactstark im März: VW und Schöps-Plakate
 

Impactstark im März: VW und Schöps-Plakate

Beim Plakat Impact Test (PIT) der Aussenwerbung Dr. Heinrich Schuster AG siegten die Plakate von VW und Schöps. Leiner erzielte die besten regionalen Werte.

Die nationalen Kampagnen von VW und Schöps erzielten im März 2002 absolute Spitzenwerte - auf regionaler Ebene konnte Leiner die besten Ergebnisse generieren. Dies ist das Ergebnis von PIT (Plakat Impact Test) – "Die österreichische Plakat-Analyse".

Das Schöps-Plakat "fashion" (Kreativagentur: FCB Retail) punktete vor allem bei Frauen sowie und Jugendlichen. 21 Prozent der Frauen konnten sich an das Sujet sowie Bild- und Textelemente erinnern (Impact-Mittelwert der Testreihe: 16 Prozent). An das VW-Sujet "Serienmäßig gekühlt" (Mediaagentur: Porsche Werbemittlung) konnten sich vor allem die Männer (21 Prozent Impact) sowie die 14– bis 19-Jährigen und die Pensionisten (20 Prozent Impact) erinnern.

Auf regionaler Ebene erzielte Leiner mit dem Plakat "Eröffnung in Judenburg" (Kreativagentur: Grill & Thompson; Mediaagentur: OMD Austria) die besten Ergebnisse. 55 Prozent der befragten Personen konnten sich an das Sujet erinnern, der durchschnittliche Impact liegt bei 26 Prozent (Testreihendurchschnitt: 24 Prozent Recall, 16 Prozent Impact). Im Auftrag der AUSSENWERBUNG Dr. Heinrich Schuster AG werden vom österreichischen Gallup Institut monatlich alle relevanten nationalen und regionalen Plakatkampagnen in Österreich getestet. Alle getesteten Kampagnen sind unter www.aussenwerbung.at abrufbar.(cc)












stats