'Im Jahr 2020...': Jahresrückblick in Zahlen
 
'Im Jahr 2020...'

Jahresrückblick in Zahlen

Bonsales/adobe.stock.com

Das Marktforschungsinstitut Marketagent hat erhoben, wie die Österreicherinnen und Österreicher das Jahr 2020 verbracht haben - darunter, wie häufig sie online eingekauft haben, wie viele Tage Fernsehen und Internet abgedreht blieben. 

An 42,6 Tagen haben die Österreicherinnen und Österreicher 2020 "großen Stress" gehabt - einige Tage weniger, als noch 2017 mit 51,8 Tagen. Dafür wurde allerdings mehr, insgesamt 18,9 Mal, geweint. So die Ergebnisse im Jahresrückblick 2020 des Marktforschungsinstituts Marketagent. Abseits der Emotionen - und der neuentdeckten Liebe zum Wandern (15,7 Mal für mindestens zwei Stunden, 2017 gerade mal neun Mal) - zeichnet sich abermals die große Bedeutung des Onlineshoppings ab: Insgesamt 25,8 Mal haben die 1.000 Befragten online eingekauft. Zwei Jahre zuvor waren es nur 15,9 virtuelle Shoppingtouren. Wie bedeutsam das Internet 2020 tatsächlich und für alle Altersgruppen war, zeigen auch die Zahlen zur Frage, wie viele internetfreie Tage man verbracht habe.
18,5 Tagen über das gesamte Jahr verteilt hat die Altersgruppe 60 bis 69 Jahre auf jegliche Onlineaktivitäten verzichtet, die 50- bis 59-Jährigen bringen es auf etwa zwei Wochen. Die jüngste Gruppe der Studienteilnehmer, die 14- bis 19-Jährigen, haben in den vergangenen zwölf Monaten rund 5,4 Tage ohne Internet verbracht. Ohne lineares Fernsehen wiederum ganze 123,6 Tage. Auch in anderen Altergruppen scheint man eher darauf als auf das Internet verzichten zu können: In der Altersgruppe 20 bis 29 Jahre blieb das TV für elf Wochen ausgeschaltet, bei den Ältesten 46,4 Tage. 



stats