Ich bin immer da. Gott.
 

Ich bin immer da. Gott.

Epamedia affichiert „Aufbruchskampagne“ der Diözese St. Pölten.

Der Außenwerbekonzern Epamedia, die Niederösterreichischen Nachrichten NÖN und die Kreativagentur Cayenne begleiten die „Aufbruchskampagne“ der Diözese St. Pölten. Epamedia stellt 800 Werbeflächen (jeweils 400 8- und 16-Bogenplakate) in Niederösterreich zur Verfügung, die NÖN Anzeigenraum. Im Zentrum der nunmehr vierten Kampagne steht eine tröstliche Botschaft: „Egal in welcher Situation wir uns befinden, Gott ist immer an unserer Seite und lässt uns nicht im Stich“, erläutert Kampganenleiter Fritz Brunthaler vom Bischöflichen Sekretariat der Diözese St. Pölten.



Es gibt vier Sujets, alle werden mit dem Satz „Momente, in denen ich Dir ganz nahe bin….“ eingeleitet, danach folgt im Text eine Situation - Glück, Alltag und Krise - die jeder bereits erlebt hat:



1. Wenn Du den Boden unter den Füßen verlierst. Ich bin immer da. Gott.



2.Wenn Du das Lachen Deiner Kinder hörst. Ich bin immer da. Gott.



3. Wenn Du eine zweite Chance brauchst. Ich bin immer da. Gott.



4. Wenn Du Deinen Atem spürst. Ich bin immer da. Gott.



Zum Start der Kampagne baten Brunthaler, Bischof Klaus Küng, Wolfgang Wagner, Geschäftsführer der Epamedia und Kurt Miesenböck, Direktor Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, zum Pressegespräch nach St. Pölten.  „Der Glaube sagt uns: Gott ist ewig, er ist allwissend und allmächtig“, so Bischof Klaus Küng. „Der Apostel Johannes lehrt, dass Gottes Wesen die Liebe ist. Und Christus selbst gibt uns den Rat: Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.“ Die Diözese begleitet den Werbeauftritt mit interaktion auf ihrer Hompage www.dsp.at und der Auslobung der Kurzwahl der Telefonseelsorge.



Die Epamedia unterstützt die Aufbruchskampagne bereits seit deren Start vor vier Jahren. Diesmal werden in den 20 niederösterreichischen insgesamt 800 Sujets zu sehen sein. Die Kampagne für die Diözese St. Pölten zeige, dass sich das Plakat auch ideal für nicht-kommerzielle Werbung eignet, betont Epamedia Geschäftsführer Wolfgang Wagner. „Es ist für Epamedia selbstverständlich, dass wir soziale Projekte unterstützen und an deren Umsetzung mitwirken. Als Unternehmen, das im öffentlichen Raum präsent ist, sind wir uns unserer Verantwortung für die Öffentlichkeit bewusst, die wir gerne wahrnehmen“, unterstreichtt Wagner. Die Epamedia unterstützte bereits Plakatkampagnen für der katholischen Kirche vor Ostern und vor Weihnachten.



Auch die Epamedia-Eigentümerin und Miteigentümerin der NÖN, die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, unterstützt die Aufbruchskampagne. „Für die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien stehen das Land Niederösterreich und seine Menschen im Mittelpunkt. Wir stellen uns mit unserer Unternehmensgruppe aus Überzeugung in den Dienst der guten Sache und helfen gerne mit, dass die Kirche auch in den heutigen, oft allzu lauten Zeiten Gehör findet. Die Werte, für die hier öffentlich geworben wird, sind auch jene, die das Fundament unserer Organisation bilden. Immerhin fußt die Idee Friedrich Wilhelm Raiffeisens auf den Prinzipien der katholischen Soziallehre wie Solidarität und Subsidiarität“, betont Kurt Miesenböck, Direktor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien.



„Finanziell hat diese Kampagne heuer einen kommerziellen Gegenwert von mehr als 400.000,-- Euro. Wir freuen uns sehr, dass mit Hilfe unserer Unterstützer diese große Wirkung für die Diözese St. Pölten zur Gänze kostenfrei erzielt werden konnte. Wir danken daher auch all unseren Freunden und Sponsoren ganz herzlich für die großartige Zusammenarbeit“, so Projektleiter Brunthaler.



Credits:



Auftraggeber: Diözese St. Pölten, Projektleiter: Dr. Fritz Brunthaler



Agentur: Cayenne Werbeagentur GmbH,



Konzept und Text: Katharina Boyer,



Graphik: Arben Myftari



800 Plakate in 20 Dekanaten in Niederösterreich auf Stellen der Epamedia, Anzeigen in den NÖN.



stats