Markus Plank, Präsident iab austria
Als Interessenvertretung der Digitalwirtschaft befragte das interactive advertising bureau austria seine Mitglieder. Resultate fließen in das öffentliche Konsultationsverfahren ein.
Auf europäischer Ebene werden Pläne zur Besteuerung digitaler Aktivitäten verfolgt. Im Rahmen eines öffentlichen Konsultationsverfahrens hat die EU-Kommission wesentliche Verbände und relevante Unternehmen zu Stellungnahmen eingeladen. Das interactive advertising bureau austria befragte seine über 200 Mitglieder. Das Resultat ist ein abgestimmtes Positionspapier, das an die EU-Kommission übermittelt wurde und dem Bundesministerium für Finanzen zur Verfügung steht.
"Der Wunsch nach einer unionseinheitlichen Lösung der Digitalabgabe ist durch die fiskale Ungleichbehandlung analoger und digitaler Firmen groß. Die aktuellen Steuersysteme in der Europäischen Union werden als unzureichend für die Entwicklung des globalen Digitalmarkts empfunden und führen zu unfairen Wettbewerbsbedingungen. Schutzmechanismen für Klein- und Mittelunternehmen werden von der österreichischen Digitalwirtschaft explizit gefordert", fasst iab-austria-Präsident Markus Plank (Adverserve) das österreichische Stimmungsbild zusammen.
30 Prozent der befragten Unternehmen halten die Steuersysteme in der Europäischen Union für kaum bis gar nicht an die Herausforderungen der globalen und digitalen Wirtschaft angepasst. Zentrale Erwartungen an die unionsweite Digitalabgabe sind die Erhöhung der Rechtssicherheit, die Gleichbehandlung aller Akteure am Markt und die Angleichung der Wettbewerbsbedingungen.
Die EU-Digitalabgabe sollte laut Meinung der österreichischen Digitalwirtschaft vorrangig bei Social-Media-Anbietern, Suchmaschinen und Online-Spielen greifen. Essenziell für die Treffsicherheit der Digitalsteuer seien außerdem die präzise Definition der betroffenen Digitalaktivitäten und -unternehmen, die Möglichkeit, auch Unternehmen mit Sitz außerhalb der Union zu erfassen und gleichzeitig Klein- und Mittelunternehmen nicht zu schwächen.