HORIZONT Wochenvorschau 50/2018
 

HORIZONT Wochenvorschau 50/2018

Fotolia
Die ÖWA-Auswertung der heimischen Internetangebote im November steht am Dienstag an.
Die ÖWA-Auswertung der heimischen Internetangebote im November steht am Dienstag an.

Die 50. Kalenderwoche 2018 von 10. bis 16. Dezember bietet Medienpolitik und Digitalpreise, Marketing ohne Schmäh & mehr

Zur Podiumsdiskussion zum Thema „Medien und Rechtsstaat“ lädt Reporter ohne Grenzen ein, unter anderem mit Falter-Chefredakteur Florian Klenk und profil-Wirtschaftsressortleiter Michael Nikbakhsh. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am Montag wird der internationale Tag der Menschenrechte, darunter auch das Recht auf Presse- und Informationsfreiheit, begangen. Podiumsdiskussion Medien und Rechtsstaat, 10. Dezember, 18:30 Uhr, APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Information und Anmeldung unter rog.at

Die Digitalisierung hat ihren Preis

Die Awards der Digital Business Trends (DBT) von APA und sd one zeigen am Mittwoch einmal mehr, dass es noch immer reichlich Felder für kreative Digitalisierungsideen gibt. Unter den nominierten Projekten heuer ist etwa die Plattform uugot.it, die das Erlernen von Sprachen „nebenbei“ beim TV-Schauen ermöglicht. Prämiert werden auch heuer zwei Siegerprojekte, in der Kategorie „Evolution“ und in der Kategorie „Revolution“. Wie immer ist die Event-Gala zudem Get-together und Abschluss des DBT-Jahres zugleich. DBT-Awards, 12. Dezember, 19:00 Uhr, Haus der Musik, Annagasse 20, 1010 Wien, Information und Anmeldung unter dbt.at

Runde Weihnachtsfête

Zu mehr als nur einer Adventfeier lädt Brandenstein Communications am Montag: Zugleich mit ihrer „Fête de Noël“ feiert die Wiener PR-Agentur ihr zehnjähriges Bestehen. Brandenstein Fête de Noël, 10. Dezember, 18:30 bis 21:30 Uhr, La Mercerie, Berggasse 25, 1090 Wien, mit Einladung

Medienpolitik-Check

Rund ein Jahr nach der Präsentation des türkis-blauen Regierungsprogramms will am Mittwoch eine Diskussionsrunde im Presseclub Concordia evaluieren, welche medienpolitischen Schritte bereits gesetzt, welche verabsäumt wurden, und welche zu erwarten sind. Die Keynote zu „Österreichs Medienpolitik-Agenda“ hält Medienhaus-Frontmann Andy Kaltenbrunner, mit ihm diskutieren danach unter anderem ROG-Präsidentin Rubina Möhring und profil-Innenpolitikchefin Eva Linsinger, eingeladen ist auch Medienminister Gernot Blümel. Türkis-blaue Medienpolitik: Eine erste Bilanz, 12. Dezember, 19:00 Uhr, Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien, Information und Anmeldung unter concordia.at

Nachhaltig Informieren 

Journalist und CSR-Experte Claus Reitan informiert am Dienstag nicht nur über neue Rahmenbedingungen – etwa die Global Reporting Initiative 4 und die ISO-Norm 26000 – im Feld von Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, sondern vermittelt auch Kommunikationsstrategien, um die geleistete CSR-Arbeit im Sinn des eigenen Unternehmens bestmöglich darzustellen. Workshop Kommunikation im Klimawandel, 11. Dezember, 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr, APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, 480 Euro, Anmeldung auf apa-campus.at

Innsbruck macht ernst

Seine offizielle Antrittsvorlesung in Marketing an der Innsbrucker Uni hält Professor Oliver Koll unter dem Titel „Marketing – kein Schmäh“ am Dienstag. Marketing – kein Schmäh, 11. Dezember, 17:00 Uhr, Theologische Fakultät Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck, Anmeldung unter uibk.ac.at

Frische Webwerte

Die ÖWA-Auswertung der Zugriffe auf heimische Internetangebote im November steht am Dienstag an. ÖWA-Monatszahlen November, 11. Dezember, ab 11:00 Uhr unter oewa.at




stats