HORIZONT Wochenvorschau 47/2019
 

HORIZONT Wochenvorschau 47/2019

Fotolia
Rund um die Welt kann sich TV am Donnerstag feiern, wird doch UNO-Welttag des Fernsehens gefeiert.
Rund um die Welt kann sich TV am Donnerstag feiern, wird doch UNO-Welttag des Fernsehens gefeiert.

Die 47. Kalenderwoche 2019 von 18. bis 24. November bietet Marketing-Legenden und stimmige Insights, ein altes Hirschkalb & mehr

Das Friedrich Funder Institut für ­Medienforschung (FFI) widmet sich in seinem diesjährigen Symposium heute den Folgen medialer Disruption für politische Kommunikation und damit die Demokratie selbst. „Lösen Plattformen die Parlamente ab?“, lautet die provokante These. ORF1-­Channel-Managerin Elisabeth Totzauer, ­Wiener-Zeitung-CR Walter ­Hämmerle und Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des Standard, geben nach einer Keynote von Politikberater Thomas Hofer Antworten.
9. FFI-Symposium, 18. November, 18:30 Uhr, Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien, Anmeldung unter sekretariat@ffi.at

Kapazunder wie Kotler

Marketing-Legende Philip Kotler ist nur einer von vielen internationalen Kapazundern, die am Vorabend des diesjährigen Peter-Drucker-Forums (am 21. und 22. November, unter anderem mit „Internet-Vater“ Vinton G. Cerf) einen Tag mit Master Classes bestreiten. Neben Kotler, der seine These vom „Marketing 5.0“ erläutern wird, werden etwa Siri-Erfinder Adam Cheyer und Harvard-Professorin Amy Edmondson erwartet.
Drucker-Forum Master Classes, 20. November, ab 8:30 Uhr, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien, Tickets ab 600 Euro und Information unter bit.ly/Nov20_registration

Programmatische Perspektiven

Die Programmatic Days des iab teilen sich auch heuer in je einen Tag für Supply Side, Demand Side und Data Management. Das Angebot soll die Chance bieten, durch Buchung der entsprechenden Tage auch die Vis-à-Vis-Seite des Geschäfts kennen und durch diesen „Perspektivenwechsel“ besser verstehen zu lernen.
iab Programmatic Days, 19. bis 21. November, jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr, weXelerate, Praterstraße 1, 1020 Wien, Tickets ab 159 Euro und Info unter iab-austria.at/ausbildung

Stimmig

Wieder widmet sich die Reihe der „Jetzt“-Konferenzen dem Thema Voice und zeigt damit auch die Fortschritte in der Kommunikationsbranche im Umgang mit der Technik. Das Programm, wie immer gegliedert in einen Training Day und einen Conference Day, geht so heuer neben allgemeinen Fragen auch bereits spezialisierten Themen wie dem Potenzial von Voice bei In-App-Käufen auf den Grund.
,Jetzt‘ Voice, 19. und 20. November, jeweils ab 8:30 bis 16:55 Uhr, Labstelle Wien, Wollzeile 1, 1010 Wien, Tickets ab 348 Euro und Information unter voice.­jetzt-konferenz.at

Hotspot Salzburg

Bergheim bei Salzburg wird kommende Woche wieder zum deutschsprachigen Digitalmarketing-Hotspot – wenn nicht nur die OMX-Konferenz am Donnerstag, sondern Dienstag und Mittwoch auch ein reichhaltiges Programm an Seminaren zu allen Aspekten der Branche stattfindet. 
OMX Salzburg, 21. November, ab 9:00 Uhr, Brandboxx, Moosfeldstraße 1, 5101 Bergheim, Tickets ab 690 Euro und Information unter omx.at

Drei Events in einem Event zu Events

Gleich drei Events mit Fokus auf die Eventbranche – Konferenz, Workshops und Messe – bietet am Dienstag das Event Innovation Forum in Wien. Ein Fokus der Keynotes liegt dabei auf der Verschränkung von Events mit der digitalen Welt, im Hinblick auf Marketing ebenso wie Organisation.
Event Innovation Forum, 19. November, ab 9:30 Uhr, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien, Gratis-Tickets für IAA-Mitglieder, Information unter marketing-on-tour.de/messe

Ewig junges Hirschkalb

Zum 71. Mal verleiht Burda am Donnerstag den wohl populärsten deutschen Medienpreis. Und Nein, Bambi ist kein Reh, sondern ein Hirschkalb.
Bambi-Verleihung, 21. November, 20:15 Uhr, Festspielhaus Baden-Baden, Live-Übertragung in der ARD

Feiern ohne viel Sinn

Rund um die Welt kann sich TV am Donnerstag feiern, wird doch UNO-Welttag des Fernsehens gefeiert. Deutschland sprach sich 1996 als eine von elf Nationen gegen die Schaffung des Feiertags „ohne viel Sinn“ aus.
Welttag des Fernsehens, 21. November




stats