Interessante Termine und Themen in der 47. Kalenderwoche 2016: World Television Day, NEOS machen ORF-Petition, Goldbach Mediennutzungs der Generationen, ADV: Virtual Reality, Post Prospekt Award, FV Werbeklimaindex, PR Staatspreis, Jugendkultur „generationlab“.
Montag ist „
World Televison Day“ – „Der von den Vereinten Nationen 1996 ins Leben gerufene „World Television Day“ findet heuer bereits zum 20. Mal statt. Mit der Veranstaltung weisen die Veranstalter – die europäische Rundfunkunion EBU, die Vereinigung der kommerziellen TV-Anbieter in Europa, ACT, und der Verband der europäischen TV- und Radiovermarkter EGTA, auf die große Bedeutung und Reichweite der TV-Industrie hin“, formuliert für Österreichs TV-Sender die AGTT zum Geleit.
Den Welttag des TV nehmen die
NEOS zum Anlass einer Petition „
ORF geht anders – GIS abdrehen“ („Das Finanzloch im ORF ist fix, eine Gebührenerhöhungwird aus parteitaktischen Gründen aus dem Wahlkampf herausgehalten. Ein modernes Medienhaus geht anders – ohne Parteipolitik, ohne GIS-Gebühren, dafür mit einem Fokus auf öffentlich-rechtlichen Mehrwert.“) Präsentation im Pressezentrum des Parlaments, 12.00 Uhr.
Der Steirische Presseclub lädt zur Mediendiskussion „
Unter Druck! Zum neuen Rollen- und Selbstverständnis der (Massen-)Medien“ (FH Joanneum, Graz, 18.00 Uhr).
In Wien bittet der klub für frauen zur Diskussion „
Kreativität. Der Schlüssel für eine neue Wirtschaft und Gesellschaft?“ mit Buchautorin Doris Rothauer (Alte Post, Markterei, Dominikanerbastei 10, 1010 Wien, 18.30 Uhr)
Der Alumniverband Universität Wien lädt zur Podiumsdiskussion „
Wer zahlt für guten Journalismus?“ mit (u.a.) Maria Jelenko-Benedikt(heute.at) und ORF General Alexander Wrabetz (Publizistikinsiutut Wie, 19.00 Uhr).
Dienstag: Goldbach Mediennutzungs-Studie, ADV Virtual Reality, Medien & Glaubwürdigkeit in Innsbruck, Plaikner in Graz, Post Prospekt Award „
Erwachsen Sein neu definiert“ lautet der Titel zum Goldbach Round Table (09.00 Uhr, 25hours Hotel, 1070 Wien): „Zwei brandaktuelle Studien unseres Partners Viacom behandeln die "Generation X" heute und Eltern als "Modern Gatekeepers" hinsichtlich der Mediennutzung ihrer Kinder.“
ADV Arbeitsgemeinschaft Datenverarbeitung diskutiert „
Virtual Reality meets Business“ auf einer Tagung (VREI, Lindengasse 53, 1070 Wien, 09.00 bis 13.00 Uhr) – Programm hier.
"
Medien und Glaubwürdigkeit: Zwischen 'Lügenpresse', Kampagnen-journalismus und Aufklärung" diskutiert die interfakultäre Plattform Innsbruck Media Studies in Zusammenarbeit mit der Moser Holding und der Austria Presse Agentur am Medientag 2016 an der Universität Innsbruck.
Das „
Social Media Panorama: Vom Weißen Haus bis zur Wiener Hofburg“ erläutert Analyst Peter Plaikner im Steirischen Presseclub Graz (17.00 Uhr).
Die Österreichische Post verleiht den
Post Prospekt Award in zehn Kategorien (Semperdepot, 18.00 Uhr).
Mittwoch: FV Werbeklimaindex, „Gegen den Verfall“, PR-Staatspreis Der Fachverband Werbung und das WiFo präsentieren den
Werbeklimaindex 4. Quartal 2016 – wie ist der Geschäftsgang der FV-Mitgliedsunternehmen, wie die Aussicht für die kommenden sechs Monate? (09.30 Uhr).
Fabasoft Vorstandsmitglied Hellmut Fallmann hat ein Buch geschrieben „
Gegen den Verfall. Wie die Digitalisierung Europa retten muss“ – Präsentation und Diskussion bei nzz.at unter Moderation von Michael Fleischhacker, 18.30 Uhr.
Bei der
PR Gala 2016 werden unter Patronanz des PRVA zum 33sten Mal der Staatspreis PR, die Auszeichnung Kommunikator/in des Jahres und der Austria Young PR Award verliehen (Studio 44 im Haus der Lotterien, 18.00 Uhr).
Donnerstag: IAB Webinar Programmatic Buy Side, Generationlab des Institut für Jugendkultur, FMP-Generalversammlung Nach Sell Side vergangene Woche lädt das IAB Internet Advertising Bureau zum
Webinar Programmatic Buy Side (16-17.00 Uhr).
Das Institut für Jugendkultur lädt zum abendlichen Workshop ins „
generationlab“: Zwei Studien zu Transformers und Generationenvergleich stehen am Programm (ab 17.30 Uhr).
Das
FMP Forummediaplanung hält seine alljährliche Generalversammlung mit Kür der Mediaperson und des Rookie des Jahres im Marx Palast ab (ab 18.30 Uhr).
Freitag: Zukunft der Sozialwissenschaften Die
ICCR Foundation (Research for Society, Economy & Policy) tagt im Wiener Palais Epstein und diskutiert zum 30sten Jahrestag des Journals „Innovation – The European Journal of Social Science Research“ die
Zukunft der Sozialwissenschaften (13-18.00 Uhr).
Blick in die
nächste Woche – am Montag, 28.11., gibt’s im Novomativ Forum Wien eine „
Big Data Challenge“ mit Karl Pall (Google) und Buchautor Rudi Klausnitzer (neben anderen – eine Veranstaltung im Rahmend er Top-Speakers-Lounge der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein; ab 16.30 Uhr) -
Anmeldung hier.
Eine anregend-inspirierende Woche wünscht Horizont.at!