HORIZONT Wochenvorschau 41/2019
 

HORIZONT Wochenvorschau 41/2019

Fotolia
Überraschungen verspricht der Verband Druck und Medientechnik bei der Präsentation seiner Umfrage dazu, wie Print-Produkte in ­Österreich  wahrgenommen werden.
Überraschungen verspricht der Verband Druck und Medientechnik bei der Präsentation seiner Umfrage dazu, wie Print-Produkte in ­Österreich  wahrgenommen werden.

Die 41. Kalenderwoche 2019 von 7. bis 13. Oktober bietet die Media-Analyse und den Media Award, Crowdfunding-Insights & mehr

­„So repräsentativ wie möglich die Media-Analyse durchzuführen“, das sei seit jeher Ziel und Maßgabe des dahinterstehenden Vereins, bekräftigte MA-Präsident Helmut Hanusch erst zuletzt wieder auf den Österreichischen Medientagen in der Diskussion über die Werthaltigkeit von Marktstudien. Am Donnerstag ist es mit der MA 2018/2019 wieder so weit.
MA 2018/2019, 10. Oktober, Daten nach Veröffentlichung um 10:00 Uhr unter media-analyse.at 

Magie statt Komfort

Die „Fühler ausstrecken“ will die WKO Wien bei ihrem diesjährigen „Wiener Tag der Marktkommunikation“ – nämlich in Richtung neuer Branchen „außerhalb der eigenen Komfortzone“, wo „die wahre Magie passiert“, wie es Fachgruppenobmann Marco ­Schreuder formuliert. Mut zum Beschreiten neuer Wege machen dabei unter anderem die Vortragenden ­David Carson, Laura Karasinski und Lo ­Breier.
Wiener Tag der Marktkommunikation, 10. Oktober, ab 15:00 Uhr, Palais Wertheim, Canovagasse 1–5, 1010 Wien, Eintritt frei

16. Mal ist gelungen

Der Rückhalt durch die Initiatoren aus dem Kreis heimischer Medien und Vermarkter hat den Media Award durch ein schwieriges Jahr gebracht. Statt einer Gala gibt es für „exzellente Media-Strategie“ und „kreative Media-Idee“ zwar eine Verleihung im kleinen Kreis, aber der Preis kann damit auch auf einen 16. Jahrgang verweisen – und nach dem Willen der Initiatoren auf viele weitere, soll der Award doch neu aufgestellt werden. Die Bekanntgabe entsprechender Reformen ist für die Verleihung avisiert. 
Media Award, 7. Oktober, Bekanntgabe der Gewinner nach Verleihung

Sinnvolle Automaten

Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) will mit einem zweitägigen Workshop eines der brennendsten Themen der Branche abdecken: Marketing-Automation. Initiator und Speaker Marco Harfmann, DMVÖ-Präsident und A1-Marketing-Director, verspricht, dass jeder Teilnehmer des Workshops mit zahlreichen heimischen Experten am Ende wissen werde, „in welcher Form und welchem Umfang Marketing-Automation für das eigene Unternehmen sinnvoll ist und welche kritischen Erfolgskriterien es dafür gibt“.
Workshop Marketing-Automation, 10./11. Oktober, jeweils ab 9:00 Uhr, Salon Razumovsky, Jacquingasse 57, 1030 Wien, 1.500 Euro, 1.100 Euro für Mitglieder des DMVÖ und von Partnern, Info und Tickets unter dmvoe.at 

You‘ve got Mail

Allein die morgendlichen Botschaften heimischer Chefredakteurinnen und -redakteure können als Beleg dienen, dass just das „Uralt-Marketingtool“ Newsletter ständig weiter an Bedeutung gewinnt – wenn auch mit gewandelter Charakteristik und notabene wachsender Konkurrenz. Damit Mail-Marketing eben nicht ins Leere läuft, widmet sich die „Jetzt“-Reihe an Marketingkonferenzen heuer schon zum dritten Mal dem Thema, wie immer aufgeteilt in einen Training Day und einen Conference Day.
Jetzt E-Mail, 8./9. Oktober, jeweils ab 8:30 Uhr, Hotel Das Triest, Wiedner Hauptstraße 12, 1040 Wien, Info und Tickets ab 290 Euro unter email.jetzt-konferenz.at 

Auf die Crowd gebaut

In der monatlichen „Aufmacher“-Medienrunde ist diesmal Anja Conzett zu Gast – Frontfrau von republik.ch, dem erfolgreichsten journalistischen Crowdfunding-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Aufmacher, 8. Oktober, 19:00 Uhr, Republikanischer Club, Rockhgasse 1, 1010 Wien, Eintritt frei

Print, gefühlt und real

Überraschungen verspricht der Verband Druck und Medientechnik bei der Präsentation seiner Umfrage dazu, wie Print-Produkte in ­Österreich  wahrgenommen werden.
Print-Umfrage 2019, 7. Oktober, 10:00 Uhr, Verband Druck und Medientechnik, Grünangergasse 4, 1010 Wien

Kein Kinderkram

Am Montag wird von Familienministerin Ines Stilling der diesjährige Medienpreis für Kinderrechte verliehen.
Medienpreis für Kinderrechte, 7. ­Oktober, 16:00 Uhr, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 2, 1010 Wien

stats