Die 19. Kalenderwoche 2019 von 6. bis 12. Mai bietet den Österreichischen Kommunikationstag und analoge Kompetenzfragen, Rechte im Netz & mehr
Die Spitzen der heimischen PR-Branche geben sich am Donnerstag wieder beim Österreichischen Kommunikationstag von PRVA und Quadriga Media Berlin ein Stelldichein. Das diesjährige Treffen kreist um die Themenpole Veränderung, Leadership und Verantwortung. Auch die Keynote von ICCO-Präsidentin Elise Mitchell führt ins Treffen, dass der Erfolg von heute im richtigen „Umgang mit Unsicherheiten in einer Hochgeschwindigkeitswelt“ bestehe. Traditionell wird außerdem der oder die „KommunikatorIn des Jahres“ gekürt.
Österreichischer Kommunikationstag 2019, 9. Mai, ab 9:00 Uhr, Radisson Blu Park Royal Palace Hotel, Schloßallee 8, 1140 Wien, Tickets ab 350 Euro, Information und Anmeldung unter kommunikationstag-austria.at
Analoges Digitalfutter
Der spannenden Frage, ob, wie viel und welche analoge Kompetenzen die Digitalisierung als geistiges Unterfutter braucht, widmet sich die ISPA (Internet Service Providers Austria) am Donnerstag mit einer hochkarätigen Runde aus Bildungswissenschaftlern und Vertretern der Digitalwirtschaft in ihrem heurigen Jahresforum.
ISPA Forum, 9. Mai, 16:00 Uhr, Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien, mit Einladung
Im Web nach dem Rechten sehen
Das Forschungsinstitut für das Recht der elektronischen Massenmedien (REM) hält am Donnerstag unter dem Dach der RTR einen seiner hochkarätigen Workshops ab. Unter anderem werden die Medienjuristen Michael Rami und Maria Windhager unter dem Titel „Rechtlos im Netz“ eine „kritische Bestandsaufnahme aktueller Entwicklungen“ vornehmen.
REM-Workshop, 9. Mai, 14:30 Uhr, RTR, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien, Information unter rem.ac.at, Anmeldung unter office@rem.ac.at
Branding & Disruption
Nach der erfolgreichen Premiere des Formats geht Strategie Austria mit dem „Lernfrühstück“ in Serie: Am Mittwoch gibt Markenpsychologe und Markenstratege Stefan Pagitz Anstöße und Erfolgsbeispiele dazu, welche Branding-Strategien in Zeiten der Disruption funktionieren. Lebhafte Diskussion im Anschluss ist ausdrücklich erwünscht.
Strategie-Austria-Lernfrühstück, 8. Mai, 8:30 Uhr, Magdas Hotel, Laufbergergasse 12, 1020 Wien, 40 Euro für Nicht-Mitglieder, 20 Euro/gratis für Mitglieder, Information und Anmeldung unter strategieaustria.at
Surfer schlagen Wellen
Mit Spannung darf die für Freitag versprochene ÖWA-Monatsauswertung vom April erwartet werden. Der zuletzt immer dynamischere Web-Wettstreit der heimischen Printmedien vor allem im Hinblick auf Unique Clients harrt der Fortsetzung.
ÖWA Basic April, 10. Mai, 11:00 Uhr, Daten nach Veröffentlichung unter oewa.at
Virtueller Gipfel zu Programmatic
Eine Neuauflage seines Virtual Programmatic Day (VPD) bietet das IAB Europe am Donnerstag. Diesmal widmet sich das virtuelle Gipfeltreffen zum Thema Programmatic Advertising – mit von der Partie ist aktuell etwa Liam Brennan, Global Director of Innovation bei MediaCom – vor allem jungen Trends wie Programmatic Audio und Programmatic Native. Die bisherigen Ausgaben des VPD sind unter iabeurope.eu archiviert.
Virtual Programmatic Day, 9. Mai, 10:30 bis 13:30 Uhr, Anmeldung unter iab-austria.at/veranstaltungen
Berliner Schnauze für Algorithmiker
Mit gewohnter Schnoddrigkeit steuert die Berliner re:publica als Flaggschiff unter den europäischen Digital-Konferenzen auf ihre 13. Ausgabe zu. Von Montag bis Mittwoch soll die versammelte digitale Gesellschaft nach dem Wunsch der Veranstalter ein wenig Selbstreflexion betreiben: Als entsprechend ironisches Motto für die #rp19 wurde „tl;dr“ (too long, didn’t read) vorgegeben.
re:publica Berlin, 6. bis 8. Mai, Station Berlin, Luckenwalder Str. 4–6, Berlin, Information unter 19.re-publica.com