Interessante Termine und Themen in der 18. Kalenderwoche 2017: Sport+Marke, Thiem-Live-Präsentation Dienstag 2.05. um 12:30 Uhr, AVMD, Welttag der Pressefreiheit, Journalismustag „Wert der Freiheit“ mit Carl Bernstein, VMÖ zu Virtual Reality in der MaFo, IAA Young Professionals zu „Lachen…“, Unterberger Buch „Lügenpresse und Fake News“, Amadeus Music Awards live auf ORFeins.
Berichtsrallye: Am
Dienstag Abend (22:30 Uhr unserer Zeit) berichtet Apple über das 2. Quartal; am
Mittwoch erläutert Facebook das 1. Quartal (22:00 Uhr)
Am
Dienstag lädt die Plattform
Sport + Marke alle am Sport-Business und Sponsoring Interessierten zum ganztägigen Jahreskongress (Hilton Vienna Danube Waterfront, Handelskai 269 1020 Wien).
Um
12:30 Mittag kann
via Livestream die Präsentation von Tennis-Aufsteiger Dominic Thiem als neuer Markenbotschafter der UniCredit Bank Austria live mitverfolgt werden.
Am
Dienstag diskutiert das
REM Forschungsinstitut für das Recht der elektronischen Massenmedien die seitens der EU angekündigte Revision der AVMD Audiovisuelle Mediendienste Richtlinie über den aktuellen Stand – mit Matthias Traimer (Bundeskanzleramt) und Sabine Verheyen (Europäisches Parlament) – 14:00 bis 17:00 Uhr, RTR, Mariahilferstrasse 77-79, 1060 Wien, Anmeldung
office@rem.ac.at Am
Dienstag Abend widmet sich der
Managementclub einem drängenden Thema Digitalisierung & Ausbildung: „…die Nachfrage nach etablierten IT Experten übersteigt das Angebot an Uni-Absolventen und Schulabgängern bei weitem, wie eine aktuelle Umfrage der Internetoffensive Österreich zeigt“ – und diskutiert: „Wie kann das österreichische Bildungssystem darauf rasch reagieren – wo doch notwendige Veränderungen bisher nur sehr langsam umgesetzt werden konnten? Was müssen Universitäten, Fachhochschulen und das Wissenschaftsministerium unternehmen, um die notwendige Transformation zu initiieren? Wie können sich Wirtschaft und Wissenschaft bestmöglich abstimmen, damit Studierende künftig die notwendigen Qualifikationen rechtzeitig erwerben?“ (18:30 Uhr).
Am
Mittwoch wird der
Welttag der Pressefreiheit, seit 1993 von der UNESCO ausgerufen, begangen! Der
Verlegerverband VÖZ widmet dem Tag im Rahmen seiner aktuellen Kampagne "Jedes Wort wert" ein eigenes Sujet.
Am
Mittwoch Abend stellt sich der
ORF Landesdirektor Gerhard Draxler in einem Medienabend im Steirischen Presseclub in Graz der Diskussion (18:00 Uhr).
Am
Donnerstag finden im Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste (vormals Semperdepot), Wien, die
Österreichischen Journalismustage statt: Thema „Journalismus, Demokratie & Internet: Der Wert der Wahrheit“ – mit Watergate-Aufdecker und Pulitzer-Preisträger Carl Bernstein!
Ebenso am
Donnerstag steigt der
Mobile Marketing Innovation Day 2017 im Studio 44 im Haus der Lotterien Wien – alles rund ums Thema „Mobile“, mit Susann Fischer (Facebook/Instagram, Dublin), Hero-Branding-Experte Markus Gull und Dominik Wöber (Google, Hamburg) – 09:00 bis 19:00 Uhr.
Am
Donnerstag Abend lädt der
VMÖ Verband der Marktforscher Österreich zur Fachveranstaltung „Virtual Reality“ ins Studio 67, 1060 Wien: Digitaljournalist
Martin Heller, WeltN24 und intoVR, Hamburg, präsentiert Anwendungsbereiche der innovativen Technologie – speziell für Marktforscher, wie die Technologie für MaFo-Projekte einsetzbar sein könnte.
Ebenso am
Donnerstag Abend wollen die
IAA Young Professionals ausloten, wie das denn so ist mit „
Lachen im postfaktischen Zeitalter“ – „…denn was in Zeiten der allgemeinen Verwirrung und Verunsicherung besonders gut zu funktionieren scheint, sind Humor und Satire. Die Tagespresse, Jan Böhmermann, maschek – sie alle versorgen uns regelmäßig mit scharfzüngigen und humorvoll-bitteren Analysen des Weltgeschehens. Aber auch in Kommunikation und Werbung wollen Kreative das Publikum mehr und mehr zum Lachen bringen. Darum bitten wir lustige und satirische Zeitgenossen vor den Vorhang und fragen sie nach ihrem Erfolgsrezept im postfaktischen Zeitalter.“ (18:30 Uhr, Microsoft Österreich, Am Euro Platz 3, 1120 Wien, Anmeldung
magdalena@iaa-yp.at ).
Und schließlich am
Donnerstag: Blogger und Ex-Die Presse und Wiener Zeitung Chefredakteur Andreas Unterberger präsentiert sein Buch „
Zwischen Lügenpresse und Fake News – Eine Analyse“ –
Anmeldung notwendig (19:00 Uhr); findet in den Räumlichkeiten des Verlag „Frank&Frei“ statt (der auch das gleichnamige Magazin verlegt – im Positionierungssinn von „Alternative Facts“ gegen Mainstream und Political Correctness).
TV-Tipp für alle, die am Donnerstag nicht ins Volkstheater Wien gehen wollen: ORFeins überträgt die Verleihung der
17. Amadeus Austria Music Awards – Willy „Dr. Kurt Ostbahn“ Resetarits wird für sein Lebenswerk geehrt.
Vorschau auf Montag, 08. Mai – bereits um 09:00 Uhr lädt das Institut für Jugendkulturforschung/tfactory zum Public Science Breakfast „
Exploring: Die neue Lust am Entdecken“ mit Jugendforscher Philipp Ikrath.
Eine anregend-inspirierende Woche wünscht Horizont.at!