Die 14. Kalenderwoche 2019 von 1. bis 7. April bietet digitale und regionale Medienexperten, Grimmiges & mehr
Trotz der enormen Reichweite und Bedeutung gerade in Österreich, trotz des wachsenden Interesses an Lokalem und Regionalem, trotz des medialen Gegenmodells zu digitalem Einheitsbrei: Es wird am Mittwoch das erste Mal sein, dass der Tag des Regionaljournalismus stattfindet. Die Initiative der FH Burgenland kann schon zum Start namhafte Partner aus der heimischen Branche und hochkarätige Speaker und Diskutanten vorweisen. Von nun an sollen „Inspiration, Diskussion & Networking“ im Feld des regionalen und lokalen Journalismus jährlich stattfinden.
Regio Media, 3. April, 9:00 bis 18:00 Uhr, FH Burgenland, Campus 1, 7000 Eisenstadt, Information unter regiomedia.at, Tickets ab 19 Euro unter xing-events.com/regiomedia
Digital kampfbereit
Den „Battle for Engagement“ im digitalen Feld ruft die Digital Media Europe aus, die unter Patronanz von VÖZ, APA und sd one wieder in Wien stattfindet. Internationale Experten, so die Digitalverantwortlichen tonangebender europäischen Zeitungen, werden erörtern, wie man Digital-Abonnenten an die eigene Marke binden und was man ihnen im Hinblick auf personalisierte Werbung bieten kann.
Digital Media Europe 2019, 1./2. April, jeweils ab 8:30 Uhr, Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, Information und Tickets ab 1.290 Euro unter events.wan-ifra.org
Customer-Reiseführer
Die Serie an „Jetzt“-Konferenzen widmet sich am Dienstag und Mittwoch, wie immer aufgeteilt in einen Training Day und einen Conference Day, diesmal der Customer Journey und wie man aus ihr in Sachen Conversion das Maximum herausholen kann. Die Keynote hält Nick Sohnemann von der Innovationsagentur Future Candy, die schon Marken wie Mini und Vodafone digital auf die Sprünge half.
„Jetzt“ Conversion, 2./4. April, jeweils ab 8:30 Uhr, Hotel Das Triest, Wiedner Hauptstraße 12, 1040 Wien, Information und Tickets ab 290 Euro unter jetzt-conversion-konferenz.at
Das große ABC der Blockchain
Das Ende 2018 unter Federführung der WU Wien ins Leben gerufene Austrian Blockchain Center (ABC) gibt gemeinsam mit der ebenfalls neu gegründeten BlockExpo GmbH ein erstes kräftiges Lebenszeichen von sich: Am Dienstag und Mittwoch findet die erste österreichische Blockchain-Konferenz statt. Versprochen sind nicht nur 80 hochkarätige Speaker, von Digitalministerin Margarete Schramböck abwärts, und 20 Aussteller von bereits umgesetzten Blockchain-Geschäftsmodellen, sondern auch über 100 Investoren, die an künftigen Anwendungsmodellen interessiert sind.
Blockchain Summit Austria, 2./3. April, jeweils ab 9:00 Uhr, Gösserhalle, Laxenburger Straße 2b, 1100 Wien, Tickets ab 120 Euro, Information unter blockchainsummitaustria.com
Kreative spielen nach vorwärts
Drei Tage Inspiration, Workshops und Happenings für die Kreativen der Kommunikationsbranche verspricht die Wiener Ausgabe des „Forward Festival“ von Donnerstag bis Samstag. Als Gäste haben sich etwa Oliviero Toscani, bekannt geworden mit seinen Skandalfotos für Benetton, und Erik Kessels angekündigt, der seit Jahren über Foto, Film und Design hinweg mühelos zwischen Kunst- und Marketingwelt pendelt, getreu dem Motto „Advertising for People Who Don’t Like Advertising“.
Forward Festival Vienna, 4. bis 6. April, Gartenbaukino, Parkring 12, und MAK, Stubenring 5, beide 1010 Wien, Information und Tickets ab 88 Euro (Ermäßigung für CCA-Mitglieder) unter forward-festival.com/vienna
VÖZ fördert Forscher
Für Leistungen im Feld der Medienforschung ehrt der VÖZ wieder zwei wissenschaftliche Arbeiten. Die Preise werden am Montag von Bildungsminister Heinz Faßmann überreicht.
VÖZ-Förderpreis Medienforschung, 1. April, Bildungsministerium, Audienzsaal, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, Anmeldung per Mail an office@all-media.at
Ein TV, zwei Welten
Rücken an Rücken werden innerhalb einer Woche die zwei Antipoden der deutschen TV-Preise vergeben: Nach den "Goldenen Kameras“ am vergangenen Samstag steht am kommenden Freitag die Verleihung der Grimme-Preise an.
Verleihung des 55. Grimme-Preises, 5. April, Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl, Deutschland, Informationen unter grimme-preis.de