HORIZONT Wochenvorschau 12/2017
 

HORIZONT Wochenvorschau 12/2017

Fotolia
Am 27. und 28. März tagt im Wiener Rathaus das fünfte m2m-forum CEE - Themen sind das Internet der Dinge, Industrie4.0, AI, Smart City, Smart Health und Smart Farming.
Am 27. und 28. März tagt im Wiener Rathaus das fünfte m2m-forum CEE - Themen sind das Internet der Dinge, Industrie4.0, AI, Smart City, Smart Health und Smart Farming.

Interessante Termine und Themen in der 12. Kalenderwoche 2017: CeBIT Hannover, fjum-Workshop Medienpolitik, DMVÖ Elevator Pitch EU-Datenschutzgrundverordnung, marketagent.com zu Stichproben, NEOS Lab Talk ORF, IAA Young Chapter zu Agenturen.


Das ist die Woche des „Global digital Event“, die CeBIT in Hannover – bis Freitag zeigen 3.000 Aussteller ihre Innovationen, 200 Key-Notes und rund 2.000 Panel-Teilnehmer diskutieren Belange der Digitalwirtschaft, erwartet werden über 200.000 Besucher.

Am Dienstag begeht das Radio 1476/Ö1 Campus seinen 20sten Geburtstag im Radio Kulturhaus in der Wiener Argentinierstrasse (19:00 Uhr).

Am Mittwoch veranstaltet das fjum forum journalismus und medien einen ganztägigen Workshop Medienpolitik – mit Medienhaus Gründer Andy Kaltenbrunner und Der Standard Medienredakteur Harald Fidler.

Am Mittwoch lädt der Dialogmarketingverband DMVÖ zum „Elevator Pitch“ – Branchenvertreter stellen ihre Erwartungen und Einschätzungen zur EU-Datenschutzgrundverordnung dar, die am 25. Mai 2018 in Kraft treten wird (Edu4You, ab 15.30 Uhr).

Am Donnerstag präsentiert marketagent.com Gründer Thomas Schwabl beim Business Breakfast, wie „effiziente Stichprobenziehung“ funktioniert: „Online Panel ist nicht gleich Online Panel: Stichprobenqualität im Fokus“. (Gergely´s, ab 09.00 Uhr).

Am Donnerstag diskutieren auf Einladung des Young Chapter der IAA „Neugründer und Urgesteine der Werbung, wie neue Agenturen die Werbelandschaft in Österreich formen“ – mit Alois „Luigi“ Schober (Ex-Y&R Chairman, heute Charisma Branding), Lukas Grossebner (Merlicek & Grossebner), Niko Pelinka (Kobza Media), Verena Panholzer (Studio ES) und Andreas Tatzreiter (Spießer & Spinner), Moderation: Birgit Schaller (BiSness).

ORF zwischen Public Value und Quotendruck“ lotet eine Panel-Runde beim NEOS Lab Talk am Donnerstag aus (ab 19.00 Uhr) – mit Dieter Bornemann (ORF), Hans-Peter Siebenhaar (Handelsblatt), Anna Maria Wallner (Die Presse) und Mediensprecher Niko Alm (NEOS), Moderation: Sebastian Loudon (ZEIT Österreich).

Ebenso am Donnerstag tritt Facebook-Kläger Max Schrems beim Wiener Innovationsgespräch in der Hauptbücherei Wien auf – „…aber die Leute stellen ja alles ins Netz!“ (ab 19.00 Uhr).

Ausblick: Am 27. Und 28. März steht das Wiener Rathaus im Zeichen von M2M (Machine to Machine) und IoT (Internet of Things): Sieben internationale Sprecher, 50 Vortragende und 20 Praxisbeispiele sollen beim 5. M2M/IoT Forum CEE das Internet der Dinge, Industrie4.0, AI, Smart City, Smart Health und Smart Farming erlebbar machen (Rathaus, Start am Montag um 12.00 Uhr).

Eine anregend-inspirierende Woche wünscht Horizont.at!



stats