Helmut Spudich, seit 2011 beim "Standard" als NetBusiness-Redakteur einer der profiliertesten IT-Journalisten Österreichs, wird mit 2. April neuer Unternehmenssprecher von T-Mobile Austria.
Und wieder wechselt eine hoch anerkannte und markante Persönlichkeit in der mit solchen "Marken" ohnedies nur dünn besiedelten Landschaft in Österreichs Journalismus die Fronten: Helmut Spudich, 58, wird ab 2. April 2012 neuerUnternehmenssprecher der T-Mobile Austria. In dieser Funktion führter die Abteilung Corporate Communications und berichtet direkt an Robert Chvátal, CEO T-Mobile Austria.
Zuletzt war es
Stephan Klasmann, Mitglied der Chefreaktion des "trend", der seit 1. März als Sprecher des Flughafen Wien dem Journalismus "adé" sagte.
Nun also Helmut Spudich, der der IT-Berichterstattung im "Standard" auf der "NetBusiness"-Seite ein markantes Profil verliehen hat.
Helmut Spudich wird ab 2. April neuer Unternehmenssprecher der
T-Mobile Austria. Der 58-jährige Wirtschafts- undTechnologiejournalist wird damit Leiter der internen wie externen Unternehmenskommunikation für die beiden Marken T-Mobile und Tele.ring. Mit dem ausgewiesenen Technologieexperten verstärkt T-Mobile Austria ihre Kommunikation zu einem Zeitpunkt, der aufgrund der geplanten Übernahme am Telekom-Markt (
Hutchison 3 kauft Orange, Yess geht an A1, Anm.hs), der Einführung neuerTechnologien für Telekom-Unternehmen und die Erwartungen und Notwendigkeit für Transparenz besondere Herausforderungen birgt, meldet T-Mobile.
Helmut Spudich war zuletzt (seit 2001) Redakteur bei der Tageszeitung "
Der Standard" und dort in der Wirtschaftsredaktion fürdie Seite NetBusiness verantwortlich. Für seine kompetente Berichterstattung über technologische Entwicklungen und die damit verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Änderungen wurde er 2007 mit dem New Media Journalism Award des Österreichischen Journalisten Club ausgezeichnet. Seit 2010 ist Spudich Mitglied und Senatssprecher desÖsterreichischen Presserats. Frühere berufliche Stationen waren als Redakteur bei den "Salzburger Nachrichten" in der Wiener Redaktion, im Wochenmagazin "Profil", sowie in den Gründungsjahren des "Standard". Davor war Spudich Bundessekretär der NGO Lebenshilfe Österreich, einem Elternverband von Familien mit geistig behinderten Angehörigen. Der Absolvent der Universität Salzburg hat Kommunikationswissenschaften in Wien und Salzburg studiert und war an der Universität Salzburg auch als Lektor tätig.
Das künftige Team von Spudich wird bereits ab 19. März durch Klaus Lackner, 37, als Pressesprecher Produkte ergänzt. Lackner war über zehn Jahre im Journalismus tätig und zuletzt bei bwin.party im Bereich der Produkt- und Unternehmenskommunikation tätig. Die Position des Pressesprechers Unternehmen wird von Barbara Holzbauer, 32, besetzt, die in den letzten beiden Jahren die Produktkommunikation bei T-Mobile verantwortete.