Hass hat Hausverbot: RTL Zwei mit Kampagne ge...
 
Hass hat Hausverbot

RTL Zwei mit Kampagne gegen Hass im Netz

RTL ZWEI

Mit einer plattformübergreifenden Kampagne bindet das Medienunternehmen prominente Sendergesichter und Mitarbeiter ein, will sensibilisieren, aufklären und klar Stellung beziehen.

Im Schutz der vermeintlichen Anonymität des Internets fallen die Hemmungen. Attacken im Netz können jeden treffen und beiben leider viel zu oft unbeantwortet stehen. "Wir verurteilen Hass im Netz und gehen konsequent gegen Hater vor. Mit #HasshatHausverbot sensibilisieren wir unser Publikum für diesen Missstand, der das gesellschaftliche Klima vergiftet. Wir als Unternehmen, unsere Sendergesichter und Protagonisten vor der Kamera, aber auch unsere Fans und User müssen gemeinsam alles tun, um Hass im Netz keine Chance zu geben. Schaut nicht weg, mischt euch ein, bezieht Stellung! Mit dieser klaren Botschaft wollen wir die junge Zielgruppe mobilisieren – on air, online, digital und über ausgewählte Printmedien", so Carlos Zamorano, Bereichsleiter Marketing & Kommunikation RTL Zwei.

Neben den crossmedialen Kommunikationsaktivitäten wird das Thema redaktionell in die Handlung der RTL Zwei-Formate integriert – unter anderem bei "Krass Schule", "Hartz und herzlich" und "Köln 50667". Begleitend unterstützen Prominente die Aktion. Mit dabei sind unter anderem Cathy Hummels, Jana Ina Zarrella und Daniela Katzenberger. Zudem sind in On-Air-Spots Mitarbeitende von RTL Zwei zu sehen, die klare Statements setzen oder über ihre Erfahrungen mit Hass-Posts sprechen. Eine Landingpage auf rtl2.de bietet weiterführende Informationen. Zentrales Element ist außerdem ein Antwort-Posting mit dem Kampagnenmotiv, mit dem auf Hass-Kommentare reagiert wird. Für die Kreation der Kampagne zeichnet die Agentur von Herzen GmbH verantwortlich, die Mediaplanung wurde von Mediacom München umgesetzt.

Hass hat Hausverbot

 

 

 

stats