Gute Prognosen für 3D-TV
 

Gute Prognosen für 3D-TV

2010 sollen weltweit 3,4 Millionen 3D-fähige Geräten abgesetzt werden.

Der Markt für 3D-Fernseher kommt nach Einschätzung von Marktforschern trotz fehlender Filme schnell in Schwung. In diesem Jahr werden weltweit voraussichtlich 3,4 Millionen 3D-fähige Geräte abgesetzt werden, wie die Marktforscher von Display Search meinen. Dabei habe es zum Beispiel in den USA in der ersten Jahreshälfte lediglich zwei Modelle - von Panasonic und Samsung - gegeben, sagte Display-Search-Analyst Paul Gagnon im kalifornischen Santa Clara.
2014 soll der Absatz bereits 42,9 Millionen Stück erreichen. Der Anteil der 3D-Geräte unter den Flachbildfernsehern steige von heute 5 auf 37 Prozent.  

Das Angebot an 3D-Fernsehfilmen werde aber trotz einiger Sport- Angebote im Bezahlfernsehen weiter bescheiden bleiben, schätzen die Marktforscher. Zumindest in diesem Jahr sei nicht damit zu rechnen, dass Blockbuster wie der Kinofilm "Avatar" in 3D ins TV kommen. Zudem werde das 3D-Fernsehen von der geringen Verbreitung von Blu-ray-Playern ausgebremst. Ein weiteres ungelöstes Problem sei, dass auch weiterhin spezielle Brillen erforderlich sind.

(Quelle: APA/dpa)
stats