Graz: Das war das Fifteen Seconds Festival 20...
 
Graz

Das war das Fifteen Seconds Festival 2022

Fifteen Seconds / Niki Pommer / WARDA

Nach zwei außergewöhnlichen Jahren hat das seit 2014 stattfindende Festival wieder an eine prä-pandemische Größenordnung angeschlossen und diese sogar übertroffen.

Dabei konnte das Fifteen Seconds Festival an den beiden Veranstaltungstagen 9100 Teilnehmer:innen aus 26 Ländern in Graz vereinen und somit den bisherigen Rekord von 6000 Teilnehmer:innen aus dem Jahr 2019 brechen.
 
Das Event hat am 9. und 10. Juni in der Stadthalle Graz, auf den Kasematten, im Dom im Berg sowie im Lendhafen und Schlossberghotel stattgefunden, das Programm wurde rund um die folgenden zehn Themenschwerpunkte kuratiert: Circular Economy, Smart City, Plant-Based, Female Leadership, Green Tech, Universal Design, Mobility, Web3, Ungendered Lifestyle, Social Networks. Zu diesen Themen haben 150 internationale Speaker:innen von Unternehmen und Organisationen wie PayPal, Cartier, Twitter, Etsy, Dior, TikTok, Planted, University of London, Oatly, Netflix, Meta und vielen weiteren gesprochen.

Bei ihrer Eröffnungsrede am ersten Festivaltag in der Stadthalle hatten die beiden Gründer Stefan Stücklschweiger und Thiemo Gillissen eindrücklich ihre Vision von Fifteen Seconds als moderne Plattform für lebenslanges Lernen präsentiert, die alle in der Gesellschaft als Mitgestalter:innen der Zukunft ansprechen will. Beide als Schul- und Studienabbrecher im konventionvellen Bildungssystem gescheitert, hatten sie daraus ihren Antrieb zur Unternehmensgründung in 2012 geschöpft.



stats