Österreichs einzige Fachmesse für Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und Telekommunikation - die "Futura" - fährt Rekordergebnis ein.
Vom Start weg im Jahre 1999 erfolgreich, hat sich die Fachmesse für Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und Telekommunikation im Linzer Design Center - die von der
Reed Messe Salzburg veranstaltete "Futura" - als einzige nationale Messeplattform der Branche etabliert. Mit rund 6.400 Fachbesuchern, die an den vier Messetagen die Stände der 101 Direktaussteller frequentierten, wurde sogar das Rekordbesucherergebnis des Vorjahres übertroffen.
Verstärkt wird diese Bilanz von den positiven Konjunktursignalen, die von den Ausstellern der "Futura" ausgehen. Während laut den Ergebnisse der Fachbesucherumfrage rund 37 Prozent der Befragten die aktuelle wirtschaftliche Situation ihrer Branche als sehr zufriedenstellend oder zufriedenstellend bezeichnen, erwartet fast die Hälfte (45,3 Prozent), dass sich die Entwicklung in absehbarer Zukunft deutlich oder wenigstens tendenziell verbessern wird.
Bedeutsam für den Erfolg einer Messe ist die hohe Entscheiderqualität der Fachbesucher: Drei von vier gaben an, bei Investitionen und Anschaffungen entscheidend bzw. beratend mitzuwirken. Hauptsächliche Gründe für den Messebesuch waren laut Umfrage die Generierung eines Marktüberblicks (63,3 Prozent), Information über Neuheiten (53,8 Prozent) und allgemeine Informationsbeschaffung (46,6 Prozent), weiters der Kontakt mit bestimmten Ausstellern (38,7 Prozent) und die Suche nach neuen Lieferanten (24,3 Prozent). Als Interessensschwerpunkte ergaben sich Braunware (49,5 Prozent), Weißware (48,5 Prozent), Kleingeräte (44,9 Prozent), Satellitenanlagen (31,5 Prozent), Telekommunikation (30,2 Prozent) und Computer/EDV (17,5 Prozent).
Die nächste "Futura" wird vom 4. bis 7. September 2003 - wiederum im Linzer Design Center - stattfinden.
(spr)