Fußball-WM bescherte ORF im Juni einen Höhenf...
 

Fußball-WM bescherte ORF im Juni einen Höhenflug

#

ORF konnte einen Marktanteil von 35,7 Prozent einfahren, was einem Plus von 3,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht - Puls 4 relativ stabil

Der ORF konnte dank der Fußball-WM in Brasilien im vergangenen Monat einen Marktanteil von 35,7 Prozent einfahren, was einem Plus von 3,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Hauptverantwortlich dafür war ORF eins mit einem Zuwachs von 8,2 Prozentpunkten auf 18,1 Prozent Marktanteil. Insgesamt zeigte sich der ORF im ersten Halbjahr stabil.

Wohl auch angesichts der Fußball-Begeisterung musste ORF 2 Einbußen von 4,9 Prozentpunkte hinnehmen und erzielte 17,6 Prozent Marktanteil. Unter den zehn reichweitenstärksten Sendungen des ORF finden sich nicht weniger als acht WM-Spiele. Gemeinsam mit den Spartensendern ORF III und ORF Sport + sowie 3sat und ORF 2 Europe erreichte der ORF im abgelaufenen Monat durchschnittlich 39,4 Prozent Marktanteil pro Tag. Intensiv genutzt wurden im Juni auch Live-Streams und das On-Demand-Angebot, verzeichnete das ORF.at-Netzwerk doch 19,8 Millionen Video-Abrufe, wie der ORF mitteilte.

Der Sport hat 2014 auch durch die Olympischen Winterspiele in Sotschi oder das Formel 1-Comeback in Österreich seine Spuren hinterlassen: Von Jänner bis Juni erzielte ORF eins einen durchschnittlichen Marktanteil von 14,8 Prozent, ein Plus von 1,4 Prozentpunkten. Beinahe im Gleichschritt, wenn auch in die entgegengesetzte Richtung, präsentierte sich ORF 2 mit 20 Prozent Marktanteil (minus 1,7 Prozentpunkte).

Puls 4 relativ stabil

Das Rennen der heimischen Privatsender im Juni entschied Puls 4 recht deutlich für sich: Der Sender zeigte sich mit 3,4 Prozent Marktanteil relativ stabil im Vergleich zum Vorjahr, während ATV 0,7 Prozentpunkte verlor und damit 2,6 Prozent Marktanteil entgegenhalten konnte. Ein Minus musste auch Servus TV hinnehmen: Nach 1,8 Prozent erreichte der Red Bull-Sender diesmal 1,4 Prozent Marktanteil.

Dass Tore, Fouls und Schiedsrichter-Entscheidungen derzeit in aller Munde sind, zeigt auch ein Blick auf die deutschen Sender: Im Ranking der heimischen Zuschauergunst führt zwar Sat.1 mit 4,8 Prozent Marktanteil, allerdings konnte kein Privatsender seine Juni-Anteil des Vorjahres verbessern. RTL und ProSieben liegen mit 4,6 Prozent Marktanteil Kopf an Kopf. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF konnten nicht zuletzt aufgrund der WM um 0,5 bzw. 0,1 Prozentpunkte zulegen und landeten bei 3,8 bzw. 4,6 Prozent Marktanteil.
stats