Fußball on und off Air als Zuschauer-Magnet
 

Fußball on und off Air als Zuschauer-Magnet

König Fußball beschert dem ORF Spitzenquoten, auch die Off-Air-Events in der Wiener Krieau lockten das Publikum an.

Die Euro 2004 war aus Sicht des ORF ein Hit, bis zu zwei Millionen Fußballfans schauten bei den Übertragungen zu. Das Finale zwischen Girechenland und Gastgeber Portugal verfolgten im Durchschnitt 1.801.000 begeisterte EM-Fans. Der Durchschnitt alle Spiel lag bei 785.000 ORF-Zuschauer, bei der EM im Jahr 2000 waren es 621.000. Bei Frauen unter 30 Jahren stieg der Marktanteil des ORF sogar von 24 im Jahr 2000 auf 35 Prozent bei der diesjährigen Fußball-EM. Rund 80 Prozent aller Frauen und 84 Prozent aller Männer (12+) haben sich im ORF für die Euro 2004 interessiert. Mit der Fußball-EM 2004 erreichte der ORF insgesamt knapp 82 Prozent der Österreicher über zwölf Jahren, das entspricht 5,5 Millionen Personen. Gegenüber der EM 2000 bedeutet das eine Steigerung von fast 300.000 Zuschauern.



Auch die Live-Events zu den EM-Spielen in der Wiener Tribüne Krieau entwickelten sich zu einem Publikumsmagneten. Rund 10.000 Besucher verfolgten das Finalspiel Griechenland – Portugal in der "Fußball-EM-Arena" in der Tribüne Krieau. Während der gesamten Euro 2004 frequentierten insgesamt 40.000 Zuschauer die Verasnstaltungen. Präsentiert und organisiert wurde die "Fußball-EM-Arena" vom ORF-Marketing mit Unterstützung der Stadt Wien, TIPP 3 und Coca-Cola sowie in enger Zusammenarbeit mit dem externen Partner VCC.



Die Top 10 Spiele der Fußball-EM 2004 in ORF 1



1. Griechenland – Portugal (Finale): 1.801.000 Zuseher, 65 Prozent Marktanteil, 26,7 Prozent Reichweite (2. Halbzeit)


2. Griechenland - Tschechien (Halbfinale): 1.396.000 Zuseher, 63 Prozent Marktanteil, 20,7 Prozent Reichweite (Verlängerung)


3. Portugal - Niederlande (Halbfinale): 1.193.000 Zuseher, 51 Prozent Marktanteil, 17,7 Prozent Reichweite (2. Halbzeit)


4. England - Portugal (Viertelfinale): 1.137.000 Zuseher, 66 Prozent Marktanteil, 16,9 Prozent Reichweite (Elfmeterschießen)


5. Tschechien - Dänemark (Viertelfinale): 1.054.000 Zuseher, 45 Prozent Marktanteil, 15,6 Prozent Reichweite (2. Halbzeit)


6. Deutschland - Tschechien und Niederlande - Lettland (Konferenzschaltung am 23. Juni): 1.048.000 Zuseher, 46 Prozent Marktanteil, 15,6 Prozent Reichweite (2. Halbzeit)


7. Italien - Bulgarien und Dänemark - Schweden (Konferenzschaltung am 22. Juni): 1.012.000 Zuseher, 45 Prozent Marktanteil, 15,0 Prozent Reichweite (2. Halbzeit)


8. Deutschland - Niederlande (15. Juni): 1.007.000 Zuseher, 43 Prozent Marktanteil, 14,9 Prozent Reichweite (2. Halbzeit)


9. Spanien - Portugal und Russland - Griechenland (Konferenzschaltung am 20. Juni): 988.000 Zuseher, 40 Prozent Marktanteil, 14,7 Prozent Reichweite (2. Halbzeit)


10. Frankreich - England (13. Juni): 948.000 Zuseher, 38 Prozent Marktanteil, 14,1 Prozent Reichweite (2. Halbzeit).

(as)




stats