Mit der Gutschein-Auktion will die Kleine Zeitung vor allem der Tourismus-Branche unter die Arme greifen, die durch die Corona-Maßnahmen wochenlang keine Einkünfte hatten.
Damit will die Tageszeitung die "heimische Wirtschaft beim 'Wieder-Hochfahren' aktiv unterstützen".
Die
Kleine Zeitung stellt dafür ihre Auktions-Plattform regionalen Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Händler können sich bis 22. Mai für die am 26. Mai startende Gutschein-Auktion
registrieren. Dabei können sie Bilder, Texte und Kontaktdaten selbstständig auf die Auktionsplattform hochladen und das Startgebot sowie die Anzahl der Wertegutscheine bestimmen.
Der Erlös aus der Versteigerung wird direkt an die Unternehmen überwiesen. Ein Mehrwert werde geschaffen, indem diese durch den Verkauf der Gutscheine "sofort Umsatz erzielen", die Leistung aber erst später erbringen können, heißt es in einer Aussendung. Die Bewerbung der Auktion sowie die komplette Abwicklung übernimmt das Werbemarkt-Team der
Kleinen Zeitung.
"Wir möchten unseren Werbepartnern gerade in diesen Zeiten eine ,Auslage‘ für ihre Produkte und Leistungen bieten. Die Auktion schafft die nötige Aufmerksamkeit. Gutscheine wiederum sorgen für Liquidität. Damit verbinden wir starke Markenpräsenz mit einem guten Werk", so Thomas Spann, Geschäftsführer der
Kleinen Zeitung.