Mediaanalyst Focus Media Research präsentiert auf 300 Seiten im Buch der Werbung 2010 alle Daten und Fakten zum österreichischen Werbemarkt 2010.
„Der Werbemarkt in Österreich ist im Jahr 2010 von einem signifikanten Aufwärtstrend im Vergleich zu 2009 gekennzeichnet“, schreibt Josef Leitner, Mitglied der Geschäftsleitung bei
Focus Media Research, im Vorwort zum Kompendium. „Hierzu ist allerdings der Werbeeinbruch als Folge der Weltwirtschaftskriese 2008/2009 zu bedenken. Insofern ist eher von einem Zurückgewinnen von 2009 verlorenem Marktvolumen korrekterweise zu sprechen.“
Auf 300 Seiten gibt Focus eine Gesamtschau auf die Brutto-Spendings nach Mediengattungen und, was für eine Grobanalyse der Werbung in Österreich unverzichtbar ist, die Herkunft der Gelder – nach Sektoren bis zu Unternehmen und einzelne Marken und deren Brutto-Mediamix.
So ist laut dieser Analyse 2010 die REWE Austria mit rund 64 Brutto-Millionen Euro größte werbungtreibende Firma im klassischen Segment vor Spar (60 Millionen Euro) und der Telekom Österreich (53 Millionen Euro).
Nach Einzelmarken wird das Ranking von XXXLutz mit brutto 34 Millionen Euro angeführt - vor Spar (rund 31 Brutto-Millionen Euro) und Hofer (rund 24 Brutto-Millionen).
Bitte vor den Vorhang: als „Werbemotoren“ listet Focus jene 20 Unternehmen/Marken auf, die in absoluten Zahlen ihr Werbevolumen 2010 im Vergleich zu 2009 am deutlichsten erhöht haben (und, so es sie denn gäbe, ein Fall für die vom Fachverband geförderte „Werbeinvestitionsprämie“ wären): XXXLutz führt diese Aufstellung mit einem Plus von 7,6 Millionen Euro an, vor der Krone Multimedia (+6,9 Brutto-Millionen) und den Wiener Stadtwerken (+5,4 Brutto-Millionen Euro – wir erinnern uns, da war doch eine Wahl in Wien im Oktober 2010…?). Tatsächlich, denn gleich nach Lidl (+5,3 Millionen) reiht Focus den PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien mit einer Steigerung von 4,9 Brutto-Millionen Euro als fünftstärksten „Werbemotor“ 2010).
Zweiter kleiner Blick in ein Segment, das unbestritten in Sachen Wachstum und „Hype“ in den letzten Jahren eine Spitzenstellung einnimmt: Online.
„Online-Werbung wird mittels eines AD-Server Panels erhoben. Seit Jänner 2004 werden alle wesentlichen Direktvermarkter erfasst (2010 waren es 20, Anm.hs). Die Bewertung erfolgt bei Bannern sowie Intersticials. Ausgenommen sind nicht gekennzeichnete Promotion und Werbekooperationen sowie redaktionelle Beiträge. Die Ermittlung erfolgt in Kooperation mit dem IAB“ (Internet Bureau of Advertising), definiert Focus.
Brutto 134 Millionen Werbedruck nach diesem Kriterium identifiziert Focus 2010 in der Online-Welt an Spendings – die größten Spendings kommen dabei aus der Telekommunikation (17 Millionen Euro Brutto), Lotto/Toto/Wetten (14 Millionen) und PKW (8,9 Millionen Euro). Nach Einzelmarken sind die Top-Spender bet-at-home (5,23 Millionen Euro), vor Hartlauer (4,7 Millionen Euro) und Hutchison 3Mobile (2,9 Millionen Euro).
Ergänzt werden die umfassenden Detailanalysen zu Mediengruppe und Wirtschaftsbereichen mit Internationalen Vergleichen, einem Kapitel zur Focus-Werbewirkungsforschung und Ergebnissen aus dem Focus Consumer Research sowie der Werbetrend-Studie.
Leitners Resümée zu 2010: „Österreichs Werbewirtschaft hat sich in 2010 deutlich erholt. Der Aufwärtstrend ist signifikant. Die Werbekonjunktur kann auch als breit abgesichert gesehen werden. Der Grund hierfür sind die positiven Entwicklungen von fast allen Wirtschaftssektoren, sowie nahezu alle Mediengruppen, die positive Entwicklung mit sich ziehen. Die divergenten Entwicklungen – Online, Regionalisierung, Promotion Affinität sowie Eventorientierung – werden auch in den kommenden Jahren zu wesentlicher Dynamik führen.“
Mit Stand zum 1. Quartal 2011 dürfte sich Leitners Resümée schon einmal bestätigt haben: Das Brutto-Wachstum 2010 über alle von Focus erhobenen Werbeträger wird
für 2010 im Vergleich zu 2009 mit 7,7 Prozent festgemacht (inklusive neu aufgenommener Medien 2010) – bereinigt um „neu aufgenommene Medien“ allemal nominell +6,7 Prozent. Im
Ersten Quartal 2011 bilanziert Focus ein Plus von 7,4 Prozent.
Das Jahrbuch Werbung 2010 gibt es in zwei Ausführungen. s/w im Softcover kostet380,- Euro, alles in Farbe im Hardcover kostet 460,- Euro zuzüglich 10 Prozent Mehrwertsteuer.
Bestellungen unter Jahrbuch Werbung 2010 einfach per Mail an
office@focusmr.com .