Fast keine Grenzen mehr
 

Fast keine Grenzen mehr

Big Sign, Spezialist für 3D-Logos und -Skulpturen, kann fast jedes Objekt in Originalgröße scannen und in jede beliebige Größe katapultieren

Johann Leitner, Geschäftsführer von Bigsign, hat spannende Tage im Februar vor sich: Für eine Theater-Sommerproduktion erwartet Leitner den Zuschlag für die Produktion des zentralen Bühnenelements, eine 18 (in Worten: achzehn) Meter hohe Skulptur.

BigSign mit Sitz und Produktionsstätte in Gerasdorf bei Wien, ist Spezialist für den Bau von 3D-Skulpturen, 3D-Logos, Theaterdekorationen, Landmarks, Ambient Medien, Fassadenelementen, Design-Messeständen oder eigens gestaltete Funktionsmöbeln - Bigsign definiert dazu die vier Geschäftsfelder Promotion, Exposition, On-Stage und Furniture.
Mit speziellen CNC-fräsen werden die Objekte aus Materialien wie Styropor, Schaumstoff oder Hartschaum gefräst, BigSign sorgt für Beschichtung mit (wetterfestem) Polyuera und entsprechender Lackierung.

Beim konkreten Theaterprojekt geht das naturgemäß nicht aus einem Guss: Da kommt die neueste Errungenschaft von BigSign, ein mobiles Scannersystem, der Artec Eva 3D-Scanner, zum Einsatz: Das Modell, diesfalls etwa ein Meter hoch, wird via Handscanner digitalisiert (wenn möglich und sinnvoll gleich mit der gewünschten Farbgebung), der Computer errechnet die entsprechende Größe - 1:1, Verkleinerung, Vergrößerung - den Rest besorgt die Fräsmaschine (bei der Bühnenbildstatue werden die einzelnen Elemente dann auf einem Träger zusammengesetzt).Mit dem Handscanner - der den in der Produktionshalle stehenden stationären Scanner ergänzt - kann Leitner seinen Auftraggebern noch mehr Flexibilität bei der Umsetzung anbieten: So lassen sich für Fassadenergänzungen sozusagen Originalteile vom Fassadenelementen vervielfältigen.

Die interessantesten Aufträge kommen jedoch, erzählt Leitner im Gespräch mit HORIZONT, aus der Kreativwirtschaft: die Außenwerbeunternehmen peppen Plakatkampagnen mit 3D-Elementen auf; übergroße 3D-Plastiken von Kleinstteiligem in Übergröße sind gefragte Eye-Catcher auf Messeständen, bei Promotions oder Firmenpräsentationen. Damit ist die eigentlich wichtigste Zielgruppe von BigSign (www.bigsign.at) ausgemacht: Die Konzepter und Kreativen in Werbe- und Promotionagenturen, die ihre Ideen ihren Auftraggebern vorschlagen. "Wir sind die Spezialisten für XL-Denken in Werbung und für Ambient Media", formuliert Leitner. Mit der 3D Datenerfassung mit dem Handscanner sei zusätzlich eine Skulpturumsetzung in "nahezu jede Größe möglich - den Ideen der Kreativen sind keine Grenzen gesetzt".

Dieser Artikel erschien bereits am 6. Februar 2015 in der HORIZONT-Printausgabe 6/2015. Hier geht's zur Abo-Bestellung.
stats