Der Fachverband Werbung & Marktkommunikation legt die zweite Auflage des "Kodex K" auf, der Hilfe bei Etatausschreibungen bieten soll.
Mit der zweiten Auflage des „Kodex K“ will der Fachverband Webrung & Marktkommunikation mit noch mehr Nutzwert rund um die Etat-Vergabe bieten. Das Werk versteht sich als Leitfaden zum Vergaberecht und wendet sich an die Mitglieder des Fachverbandes Werbung & Marktkommunikation sowie an vergebende Stellen in Bund, Ländern und Gemeinden.
Das „Weißbuch für Kommunikationsaufträge“ gibt Antworten auf Fragen wie "Wie werden Kommunikationsdienstleistungen richtig eingekauft?“, „Worauf müssen sowohl öffentliche Auftraggeber wie auch Unternehmen der Privatwirtschaft achten, wenn sie eine Ausschreibung für Marketing, Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit durchführen?", "Wie bewertet man Angebote korrekt?“ und ähnliche mehr.
Der "Kodex K" erscheint vorerst in einer Startauflage von 15.000 Stück und wird über den Fachverbandes Werbung & Marktkommunikation an die öffentlichen Vergabestellen versandt, Agenturen können den "Kodex K" über die jeweilige Fachgruppe und Landesorganisation kostenlos anfordern. Projektleiter des "Kodex K" ist Heimo Lercher, stellvertretender Obmann des Fachverbandes Werbung sowie Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der Wirtsschaftskammer Steiermark.
(as)