Euronews Next soll der nächsten Generation von führenden Wirtschaftsvertretern Einblicke und Analysen zu Trends, die unsere Zukunft prägen, liefern.
Der europäische Nachrichtensender Euronews hat mit "Euronews Next" eine neue Plattform für Innovation und neue Wirtschaft aus europäischer Perspektive gestartet. Der Start vergangene Woche fiel mit der VivaTech zusammen, der weltweiten Technologiekonferenz für Start-ups und Führungskräfte. Euronews Next will der nächsten Generation von führenden Wirtschaftsvertretern Einblicke und Analysen zu Trends, die unsere Zukunft prägen, liefern und aufzeigen wie sich Probleme durch Technologie, Kreativität und innovatives Denken lösen lassen. Im Mittelpunkt von Euronews Next soll die Auswirkungen von Innovationen auf den Alltag stehen.
Auf der Plattform sollen auch Wirtschaftsführer und Vordenker in einer Rubrik namens Re:Think zu Wort kommen, die sowohl auf der Webseite von Euronews Next als auch auf der LinkedIn-Seite von Euronews veröffentlicht wird. Außerdem wurde ein wöchentlicher Newsletter gestartet, der jeden Freitag versendet wird.
'Mehr Relevanz'
"Euronews ist seit langer Zeit die erste Anlaufstelle für Europas Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, daher haben wir bereits ein etabliertes Publikum für dieses neue redaktionelle Angebot. Wir wollen noch weiter gehen und diesen Zielgruppen Inhalte mit mehr Relevanz bieten, aber auch neue Zielgruppen ansprechen, junge Unternehmer und Führungskräfte, die nach neuen Perspektiven und Lösungen suchen. Wir wollen unserer Zielgruppe einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem wir sie immer über die nächsten Trends informieren, die ihr Geschäft beeinflussen werden", so Ali Ihsan Aydin, stellvertretender Chefredakteur der Sparte Digitale Plattformen bei Euronews.
Euronews Next ist Teil der Strategie von Euronews, sein digitales Angebot weiter auszubauen. Aktuell hat der SEnder fast 19 Millionen Follower auf Social Media und mehr als 23 Millionen Besucher pro Monat auf der Website und der App.