Red Bull durchbricht die 15 Milliarden-Euro „Schallmauer“, Novomatic Group of Companies erstmals Top 3 mit 2,42 Milliarden Euro Markenwert - Wachstumssieger mit zehn Prozent ist die ÖBB
Die wertvollsten Austro-Brand Corporations wurden zum nunmehr zehnten Mal vom
European Brand Institute im News Tower präsentiert. Österreichs stärkste Milliardenmarken sind Red Bull, Swarovski und Novomatic.
Aus der Gesamtheit aller im Rahmen der
Österreichischen Markenwert Studie - eurobrand Austria 2013 untersuchten österreichischen Markenunternehmen konnten die Top Ten Unternehmensgruppen Markenwerte von insgesamt mehr als EUR 34,5 Mrd. (einspricht +5,3 Prozent) erreichen.
Die Top Ten Markenunternehmen sind: 1. Red Bull, 2. Swarovski Gruppe, 3. Novomatic Group of Companies, 4. A1 Telekom Austria Group, 5. Casinos Austria Gruppe, 6. Raiffeisen Bankengruppe, 7. Spar Österreich Gruppe, 8. ÖBB Gruppe, 9. Erste Bank Gruppe und 10. OMV.
Die Österreichische Markenwert Studie - eurobrand Austria 2013 wurde heuer bereits zum zehnten Mal durchgeführt und ermittelte aus dem
NEWS & Trend Ranking der "TOP 500 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs" vom Juni 2013 jene heimischen Unternehmensmarken, die sich zu mehr als 45 Prozent in österreichischem Eigentum befinden. Die ausgewählten Markenunternehmen wurden anhand der Kriterien Branche, Markenstärke, Trendentwicklung, Markenpotenzial und Umsatz nach den letztgültigen Standards bewertet.
Veröffentlicht werden die TOP 10 Österreichischen Marken; die Analysen wurden anhand von über 180 Österreichischen Markenunternehmen in 16 Branchensegmenten im Rahmen der eurobrand2013 Studie durchgeführt.
Red Bull weiter im Höhenflug (+9,7 Prozent) mit EUR 15,283 Milliarden Markenwert Red Bull - Österreichs wertvollste Marke - konnte um weitere +9,7 Prozent an Markenwert zulegen und zählt damit zu den Top 20 wertvollsten Markenunternehmen Europas. Mit 15,9 Prozent Umsatzzuwachs, resultierend aus 5,2 Milliarden verkauften Dosen, dem dritten Formel 1 Weltmeistertitel in Folge verbunden mit weltweitem Medienecho und hohen Werbewertzuwächsen baut das Salzburger Markenunternehmen ihre Pole Position weiter kräftig aus, analysiert Eurobrand-Vorstand Gerhard Hrebicek.
"Perfekt inszenierte internationale Eigen-Events gekoppelt mit exzellenter Vermarktung in den eigenen Medien sowie der Ausbau innovativer Medienprodukte demonstrieren nachhaltig einzigartiges Leadership in der Markenwertschaffung. Das Red Bull Stratos Projekt alleine brachte 'Österreichs Antwort auf Apple' mit perfekter medialer Inszenierung rund um den Globus einen geschätzten Werbewert von rund sechs Milliarden Euro bei einem kolportierten Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro. Red Bull dominiert als Österreichs klare Nummer eins alle Social Media Plattformen (Top1 bei Facebook, Twitter und Youtube). Mit der Markterschließung in den Schwellenländern und dem Ausbau der Kernregionen Westeuropa und USA scheint das Wachstumspotenzial immens", führt Hrebicek aus.
Swarovski macht anhaltend schwache Wirtschaftslage und verschärfter globaler Wettbewerb zu schaffen Seit 2008 musste das Kristallimperium Swarovski einen Markenwertverlust von -22 Prozent hinnehmen, konnte aber mit einer geringfügigen Steigerung von +2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Markenwert von 3,755 Milliarden Euro die TOP 2 Position behaupten.
Swarovski punktet laut Hrebicek mit Spitzenwerten in Social Media Plattformen (Österreichs Top 2 bei facebook und twitter, Top 3 bei Youtube), eigenem Swarovski.TV Channel, sowie der Swarovski Crystal Society, dem größten Sammlerclub mit 325.000 Mitgliedern in 125 Ländern.
Novomatic AG bringt Innovation ins Spiel: mit +6 Prozent Markenwertzuwachs und Hightech-Gaming-Equipment zum TOP 3 Markenunternehmen Die Novomatic Group of Companies beweisen seit zehn Jahren jährliches Markenwertwachstum - als einziges von Eurobrand in 10 Jahren analysiertes Unternehmen!, unterstreicht Hrebicek - und erobern erstmals die Top 3 Position mit +6 Prozent Markenwertzuwachs und einem Markenwert von 2,423 Milliarden Euro.
Das österreichische Unternehmen mit Sitz im weinselogen Gumpoldskirchen ist Europas größter integrierter Glücksspielkonzern und hat sich, analysiert Hrebicek, "in den letzten Jahren zunehmend zu einem führenden Technologiekonzern im Segment ,Hightech-Gaming Equipment' entwickelt" und unterstreiche mit mehr als 2.500 IP-Schutzrechten (Marken, Patente, Muster) die Innovationskraft des Global Players eindrucksvoll. Novomatic setze verstärkt auf neue Technologien, die überdurchschnittliches Wachstumspotential im "Online- und Mobile Gaming" Segment eröffneten. Mit dem Engagement im wachsenden Online-Glücksspielmarkt und dem jüngst erfolgten Einstieg beim Telekom-Hightech Unternehmen INEW, das hervorragende Synergiepotenziale beim Ausbau des "mobile Gaming" Marktes bietet, konnte ein weiterer wichtiger Schritt in der globalen Expansion gelegt werden, fasst Hrebicek zusammen.
Wachstumssieger ÖBB bewegt mit innovativer Kommunikationsstrategie und +10 Prozent Markenwertzuwachs Die Marken der ÖBB zeigen im zweiten Jahr in Folge mit dem größten relativen Markenwertzuwachs von +10 Prozent und einem Markenwert von 1,67 Milliarden Euro "nachhaltig", sagt Hrebicek, "dass die Weichenstellung zum modernen Mobilitätsdienstleiter geglückt ist. Die ÖBB konnten mit rund 18.000 Werbeflächen österreichweit als einer der größten heimischen ,out of home'- Anbieter, dem größten Station Branding Österreichs am neuen Wiener Westbahnhof, der erfolgreichen Testimonialkampagne und impactstärksten TV-Werbekampagne 2012 sowie Spitzenplatzierungen auf Social Media Plattformen - Österreichs Top 3 bei Twitter Top 5 bei Youtube Top 6 bei facebook -, und einer umfassenden Beteiligung an prestigeträchtigen Sport- und Kulturgroßveranstaltungen ihre Marktpräsenz weiter stärken", erläutert Hrebicek. Somit: "Transparenz und Dialog als Grundprinzip der Kommunikationsstrategie zahlen sich aus".