Philipp Hansa überreicht Andreas Sator den Ö3-Podcast-Award (v.l.)
Vier Wochen, 30.000 Nominierungen und eine Redaktionssitzung später gibt es einen Gewinner.
Der Ö3-Podcast-Award, der erste Preis für Podcasts aus Österreich, wurde heute Früh im Ö3-Wecker von Moderator Philipp Hansa an die Top-3-Podcasts verliehen: Der erste Platz ging an den Wissens-Podcast "Erklär mir die Welt" von Andreas Sator. Auf Platz 2 landete der True-Crime-Podcast "Darf's ein bisserl Mord sein?" von Franziska Singer und Amrei Baumgartl. Und Platz 3 ergatterte der Sex-Podcast "Couchgeflüster" von Sinah Edhofer und Leonie-Rachel Soyel. Die Top-20-Podcasts wurden auf der Ö3-Homepage veröffentlicht und werden heute Abend in der Ö3-Sendung "Treffpunkt Podcast" (22.00-24.00 Uhr) präsentiert.
"
Vielen herzlichen Dank, es fühlt sich wahnsinnig geil an! Und ich kann‘s noch gar nicht fassen. Ich find das megacool, ich freu mich sehr", sagt Andreas Sator über den ersten Platz. Auf die Frage, welcher Gast ihn bisher am meisten beeindruckt hat, sagt er: "Da gibt’s einige. Eine, die ich besonders in Erinnerung habe, ist Lucia Heilman, eine über 90-jährige Frau, die sich in Wien in der Nazizeit in einer Werkstatt vor den Nazis versteckt hat. Das war die einzige Folge, bei der ich auch Tränen vergossen habe beim Interview."
Die Ö3-Gemeinde konnte ihre Favoriten von 11. Jänner bis 5. Februar auf der Ö3-Homepage nominieren - knapp 30.000 Nominierungen sind eingegangen. Teilnahmeberechtigt waren alle österreichischen Podcasts, bei denen mindestens ein/e Sprecher/in in Österreich wohnt oder geboren ist, oder die in Österreich aufgenommen und produziert werden. Vom jeweiligen Podcast mussten im letzten Jahr mindestens fünf Ausgaben veröffentlicht worden sein. Um fair zu bleiben waren alle Ö3-Podcasts sowie die privaten Podcasts der Ö3-MitarbeiterInnen vom Award ausgeschlossen. Eine Ö3-Redaktion entschied dann aufgrund der Anzahl der Nominierungen und eines Kriterienkatalogs, der zum Beispiel die technische Qualität, den Unterhaltungsfaktor, die Recherchequalität bei journalistischen Themen etc. berücksichtigte.