Ein wenig utopisch mag man meinen, sei der Versuch, Emotionen messen zu wollen.
Ein wenig utopisch mag man meinen, sei der Versuch, Emotionen messen zu wollen. Genau das aber wird im Buch "Emotionen im Marketing" in Hinsicht auf die Marke versucht. Die durch zunehmende Reizüberflutung abgestumpfte potenzielle Schar der Kundschaft soll nun über die emotionale Schiene geködert werden, und zu diesem Zweck sollte herausgefunden werden, was Emotionen überhaupt sind, wodurch sie hervorgerufen werden und, nicht zuletzt, wie man sie messen kann. Von Professor Günther Schweiger als "Meilenstein für die Marketingpraxis" bezeichnet, beschreibt das Buch ein Forschungsprojekt, das sich mit Emotionen in Zusammenhang mit Marken auseinander setzt. Für wirklich ambitionierte Markenforscher bietet das Buch jede Menge Tabellen, Definitonen, Skali und Hypothesen. Emotionen bleiben nun mal Emotionen, und Statistiken bleiben Statistiken. Wer Lust auf Letzere hat, dem sei das Werk empfohlen, der Rest verlasse sich getrost auf sein Gefühl.
Christian Bosch, Stefan Schiel, Thomas Winder, Emotionen im Marketing, Gabler DUV, Wiesbaden 2006, 526 Seiten, 59,90 Euro, ISBN 3-8350-0257-0