Mit bekannten Persönlichkeiten: Das Tagebuch ...
 
Mit bekannten Persönlichkeiten

Das Tagebuch der Anne Frank als Podcast

Doris Himmelbauer
Das Team hinter dem Projekt: Max Schnürer (buero butter), Stefan Leberer (buero butter), Christoph Liebentritt (buero butter), Matthias Bayr (buero butter), Sebastian Scholtze (buero butter), Ina Lins (Medien- und Kommunikationsexpertin), Matthias Mentasti (wild), Thomas Ragger (wild), Jennifer Steiner (wild), Anne Hofmann, Anna Schwarzlmüller, Alexander Winkler (Studio Wunderbar), Katrin Qerreti (ConEvo)
Das Team hinter dem Projekt: Max Schnürer (buero butter), Stefan Leberer (buero butter), Christoph Liebentritt (buero butter), Matthias Bayr (buero butter), Sebastian Scholtze (buero butter), Ina Lins (Medien- und Kommunikationsexpertin), Matthias Mentasti (wild), Thomas Ragger (wild), Jennifer Steiner (wild), Anne Hofmann, Anna Schwarzlmüller, Alexander Winkler (Studio Wunderbar), Katrin Qerreti (ConEvo)

46 Meinungsmacher:innen und Influencer:innen haben eines der bedeutendsten Zeitdokumente des 20. Jahrhunderts eingelesen: 'Anne Frank - Der Podcast' kämpft gegen Wissenslücken zu den NS-Verbrechen unter Jugendlichen.

Nur 59 Prozent der deutschen Schüler:innen ab 14 Jahren ist bekannt, dass Auschwitz-Birkenau ein Konzentrationslager der Nazis war. 81 Prozent der Schüler:innen aus Österreich konnten bei einer Befragung entweder gar keine oder nur eine falsche Definition des Begriffs "Antisemitismus" anführen, heißt es in einer Aussendung.

Bekannte Persönlichkeiten, darunter Bundespräsident Alexander van der Bellen, Josef Hader, Thomas Brezina, Armin Wolf, Dirk Stermann, Manuel Rubey und Christl Clear, haben sich an dem audiovisuellen Projekt beteiligt. Es soll das Bewusstsein unter Jugendlichen für die Verbrechen der Nazis erhöhen: Unter annefrank.digital wurde das berühmte Tagebuch chronologisch und audiovisuell aufbereitet, die Podcast-Folgen von bekannten Persönlichkeiten und Influencer:innen aus Deutschland und Österreich eingesprochen. Die Website samt Podcast geht am 27. Jänner 2022 online — am 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau.

"Als Kommunikator:innen sehen wir es als unsere Aufgabe, einen zeitgemäßen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten", so Max Schnürer vom buero butter und Ina Lins. "Mit digitalen Medien wollen wir junge Menschen an die Verantwortung, die aus unserer gemeinsamen Geschichte führt, heranführen. Der Podcast der Anne Frank soll das möglich machen."

Podcast Cover
buero butter
Podcast Cover
Die 46 Sprecher:innen sind: Austrofred, Sabrina von berosa_gogreen, biancaolivia, Thomas Brezina, Christl Clear, Nadine Cobbina, Coshiva, Hilde Dalik, Martina Ebm, ena.maria.b, Christoph Feurstein, Raphaela Fuchs, Gregor Gysi, Josef Hader, Hannah, Hanna Herbst, Anahita von Ibiza Memes, Thomas Jarmer, Mari Lang, Dirk von Lowtzow, Masha, Bernhard Murg, Angelika Niedetzky, Alexander Payer, Robert Reinagl, Ronja von Rönne, Manuel Rubey, Anna Schneider, Danielle Spera, Fanny Stapf, Mara von Stadtmärchen, Denise Steiner, Dirk Stermann, stilles.bunt, Thomas Stipsits, Jan von 1000things, Lisa Tritscher, Thees Uhlmann, Mirjam Unger, Alexander Van der Bellen, Vanillaholica, Rafi Veni, Elisa von westtoeast, Wienerkind, Armin Wolf und Yasmo.



stats