Sandra Kastenhuber, "Corporate Book als PR-Instrument im Kontext von Corporate Publishing. Theoretische Erhebungen, empirische Analysen und ein praxisbezogener Leitfaden", 260 Seiten, VDM Verlag Dr. Müller, 2010, ISBN-13: 978-3639281071, 79,00 Euro.
Buch: "Corporate Book als PR-Instrument im Kontext von Corporate Publishing. Theoretische Erhebungen, empirische Analysen und ein praxisbezogener Leitfaden".
Eine Differenzierung vom weiten Feld Public Relations nimmt die Chefin der Gmundener Agentur Alpha*pr, Sandra Kastenhuber, in ihrem 260 Seiten starken Taschenbuch "Corporate Book als PR-Instrument im Kontext von Corporate Publishing. Theoretische Erhebungen, empirische Analysen und ein praxisbezogener Leitfaden" vor.
Public Relations lässt sich nicht auf "eine PR" beschränken – es haben sich zahlreiche Formate herausgebildet: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne & externe Kommunikation, Mitarbeiterkommunikaton oder Investor Relations. Zudem besteht die Anforderung die Brücken von Offline- und Online Instrumenten zu integrierten Kommunikationskampagnen, Blogs, Websites und auch Communities zu schlagen. Verstärkt ist in den vergangenen Jahren auch der Trend zu Corporate Publishing, CP, merkbar.
Kastenhuber beleuchtet das Corporate Book als spezielles PR- Instrument im Kontext von CP. Dabei gilt besonderes Augenmerk auf Keyfacts wie die grundsätzliche Positionierung, das Redaktionskonzept, Ästhetik und Design. Im Optimalfall gelingt es dem Publisher, das Corporate Book auf die Vision, Botschaft und je nach Branche auf die Produktwelt des jeweiligen Unternehmens abzustimmen. Mit dem Buch greift die Agenturchefin Kastenhuber ein relativ neues Feld auf und gibt Unternehmen, Agenturen und Kommunikationsprofis einen guten Überblick über Public Relations und Corporate Publishing. Gleichzeitig kann dieses Buch durch praktische Inputs für die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von Corporate Books behilflich sein.