Ein Wälzer in Pink
 

Ein Wälzer in Pink

#

Gewichtig erscheint das Jahrbuch der Werbung aus dem Econ Verlag in Berlin. Gewichtig nicht nur wegen seines Umfangs von beinahe 800 Seiten.

Gewichtig erscheint das Jahrbuch der Werbung aus dem Econ Verlag in Berlin. Gewichtig nicht nur wegen seines Umfangs von beinahe 800 Seiten. Gewichtig auch wegen der abgebildeten Kampagnen und der redaktionellen Beiträge. Wie immer bildet jeweils ein ausführlicher Rückblick auf das abgelaufene Werbejahr in Deutschland, der Schweiz und Österreich das Kernstück der redaktionellen Beiträge. Viel Platz wird der "Kampagne des Jahres" – DDB Germany mit der VW-GTI-Kampagne "Für Jungs, die damals schon Männer waren" sowie den beiden Newcomer-Agenturen (kempertrautmann in Hamburg sowie Krieg, Schlupp, Bürge/Springer & Jacoby in Zürich) und den diversen anderen Gewinnern des Wettbewerbs zum Jahrbuch der Werbung eingeräumt. Die aktuelle Ausgabe dieses Standardwerks bietet aber auch ein ausführliches Porträt der Werbepersönlichkeit Mariusz Jan Demner. Außerdem wird in einem eigenen Beitrag das Scholz & Friends Network ausführlich dargestellt. Bei der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs der Werbung handelt es sich bereits um den 43. Band dieses Standardwerks für den gesamten deutschsprachigen Raum. Unter den mehr als 500 weiteren ausgewählten Wettbewerbsbeiträgen, die von mehr als 200 Agenturen kommen, finden sich auch zahlreiche Kampagnen, die nicht für die ganz großen Auftraggeber werben, sondern oft nur im regionalen Raum zu sehen sind. Die Mischung aus groß angelegten Werbeauftritten und Werbelinien, hinter denen keine enormen Budgets stecken, unterscheidet das Jahrbuch der Werbung von den herkömmlichen Annuals zu Kreativwettbewerben. Dieser Mix aus Groß und Klein macht es auch zu einem interessanten Nachschlagewerk. Erstmals in der 43-jährigen Geschichte des umfangreichen Werbekompendiums musste übrigens ein Beitrag im Buch geschwärzt werden.

willi schalk, helmut thoma, peter strahlendorf (hrsg.) Jahrbuch der Werbung 2006 Econ Verlag, Berlin 2006, 784 Seiten, 100,80 Euro, ISBN 3-430-15028-0

ZU BESTELLEN BEI:




stats