Christian Rupp leitet die soeben im Bundeskanzleramt konstituierte E-Government-Plattform.
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel sitzt der soeben konstituierten E-Government Plattform vor. In diesem Gremium treffen Vertreter der Bundesregierung, Repräsentanten der Länder, Städte und Gemeinden, der Sozialversicherungen, der Wirtschaftskammer und externe Experten zusammen, um bis Ende 2005 einen modernen Server für die öffentliche Verwaltung zu schaffen, wie dies Schüssel erklärte. Über diese Plattform soll Österreich darüber hinaus bis Mitte nächsten Jahres zum europäischen E-Government-Spitzenfeld aufschließen.
Als Leiter des Exekutivsekretariats der Plattform engagierte Bundeskanzler Schüssel Christian Rupp. Rupp, 34, ist seit zehn Jahren mit der Vermarktung und von E-Business-Aktivitäten – unter anderem seit 1995 als E-Business-Beauftragter der Wirtschaftskammer Österreich – betraut.